Klassiker aus Österreich
Knuspriger Schweinsbraten mit Stöcklkraut & Bärlauchknöderl
Mit diesem Rezept kann man eigentlich nichts falsch machen. Der Schweinsbraten ist schön crispy und bietet ein super Gegenstück zu dem weichen Bärlauchknödel. In diesem Rezept wird alles Schritt für Schritt erklärt.
Zutaten fürPortionen
0 | Zutaten Schweinsbraten: |
3 kg | Schweinebauch mit Schwarte |
30 g | Salz |
5 g | Kümmel |
50 g | Knoblauch |
3 g | Koriandersamen |
5 g | Pfeffer |
20 g | Estragonsenf |
40 ml | Rapsöl |
0 | Zutaten Stöcklkraut: |
1 Kopf | Weißkraut |
250 ml | Essig |
2 L | Rindssuppe |
2 Schnitten | Bauchspeck |
10 g | Kümmel |
20 g | Salz |
100 g | Zucker |
1 -2 Priesen | Pfeffer |
0 | Zutaten Bratensauce: |
0 | Bratenrücksatz (vom Garen des Schweinsbratens) |
250 ml | Wasser |
1 -2 TL | Kümmel |
2 -3 Zehen | Knoblauch |
1 Zweig | Rosmarin |
1 -2 EL | Maizena Speisestärke |
0 | Zutaten Bärlauchknöderl: |
800 g | Knödelbrot/Semmelwürfel |
500 ml | Milch, leicht erwärmt |
2 Bund | Bärlauch (ca. 140 g) |
8 | Eier |
2 | Zwiebeln |
2 Prisen | Salz |
2 Prisen | Pfeffer |
2 Prisen | Muskatnuss, gerieben |
1 TL | Butter für die Pfanne |
Knuspriger Schweinsbraten mit Stöcklkraut & Bärlauchknöderl
Schritt 1: Zubereitung Schweinsbraten:
Schwarte einschneiden und einsalzen. Das Öl und die Gewürze mit einem Stabmixer zu einer Paste verarbeiten und den Schweinsbraten auf der Fleischseite damit einreiben und anschließend 24 Stunden kühl stellen. Den Schweinsbraten mit der Schwarte nach oben in das 150 Grad heiße Backrohr schieben, nach einer Stunde mit 300 Millilitern Wasser aufgießen (nicht den Schweinsbraten übergießen). Je nach Größe ca. 2 bis 3 Stunden garen. Wenn der gewünschte Gargrad erreicht ist, den Schweinsbraten aus dem Rohr nehmen und dieses auf 250 Grad weiter aufheizen. Sobald der Ofen die 250 Grad erreicht hat, den Schweinsbraten ins Rohr geben, bis die Kruste beginnt aufzupoppen (benötigt normalerweise 5 bis 10 Minuten).
Schritt 2: Zubereitung Stöcklkraut:
Den Krautkopf je nach Größe vierteln oder sechsteln. Alle Zutaten, außer dem Kraut, in einem Topf aufkochen. Die Krautspalten in eine Auflaufform legen und mit dem zuvor aufgekochten Sud begießen. Abdecken und ca. 2 Stunden bei 180 Grad im Ofen garen.
Schritt 3: Zubereitung Bratensauce:
Bratenrücksatz im Bräter mit 250 Millilitern Wasser aufgießen und durch ein Sieb in einen Topf abseihen. 5 Minuten ziehen lassen und das überschüssige Fett abschöpfen. Eventuell je nach Intensität mit Wasser strecken, mit Kümmel, Knoblauch und Rosmarinzweig abschmecken und mit Maizena zur gewünschten Konsistenz abbinden.
Schritt 4: Zubereitung Bärlauchknöderl:
Knödelbrot in der Milch aufweichen, dazu kommen die verquirlten Eier, diese locker unterheben. Die Mischung für ein paar Minuten ziehen lassen, damit das Brot schön weich wird. In der Zwischenzeit Zwiebeln schälen, fein würfeln und in einer Pfanne mit Butter leicht bräunen. Die angerösteten Zwiebeln unter die Knödel-Masse rühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Den fein geschnittenen Bärlauch in die Masse einrühren. Mit nassen Händen 16 Knödel formen und 30 Minuten ruhen lassen. Salzwasser zum Kochen bringen und die Knödel 20 Minuten ziehen lassen bis diese auf der Oberfläche schwimmen.
Zum Schluss alles zusammen auf einem Teller anrichten schmecken lassen.