"Wilhelms im Wälderhaus" in Hamburg
Nachhaltigkeit ist das Steckenpferd des heutigen Gastgebers Thomas Wahnschaffe. In seinem architektonisch einmaligen "Wilhelms im Wälderhaus" wird regionale Küche mit den besten Produkten aus maximal 100 km Umkreis kredenzt - ein vielversprechendes Statement. Ob das zum Sieg ausreicht?
Allgemein:
Das Restaurant "Wilhelms im Wälderhaus" steht für Nachhaltigkeit. Sowohl im Bereich der Produkte, die sie verwenden, als auch im sozialen Bereich. Der Betrieb stellt langzeitarbeitslose Menschen ein, um ihnen die Möglichkeit zu geben, wieder in den Arbeitsalltag zu finden. Das Lokal existiert seit 2013 und unterstützt den "Schutzverein deutscher Wald".
Lage:
Das Lokal liegt in einem Neubaugebiet im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg, etwa neun Kilometer von der Innenstadt entfernt.
Preise:
Ein kleiner gemischter Blattsalat zur Vorspeise kostet hier 7,50 Euro. Die Hauptgänge liegen preislich zwischen 15,00 und 24,50 Euro. Nachspeisen, wie zum Beispiel "Karamell mal anders", kosten zwischen 4,00 und 13,00 Euro. Zur Homepage.
Gastgeber:
Thomas Wahnschaffe leitet seit drei Jahren als Küchenchef und Betriebsleiter das Restaurant. Bevor er beim "Wilhelms im Wälderhaus" einstieg, lernte er in der gehobenen Gastronomie und Hotellerie den Kochberuf, reiste zweieinhalb Jahre um die Welt und arbeitete in Kopenhagen, bevor es ihn nach Hamburg zog.
Kontakt:
Am Inselpark 19
21109 Hamburg
E-Mail: gastro@waelderhaus.de
Internet: www.waelderhaus.de/wilhelms-im-waelderhaus