Allgemein:

Da das Lokal „Moarwirt“ zum gleichnamigen Bio-Landhotel gehört, erwartet einen hier ein Geschmackserlebnis mit bester Qualität. Hier wird vom Honig aus dem eigenen Bienenstock bis hin zum geräucherten Schinken so gut wie alles selbst gemacht. Auch die eigenen Rinder stehen beim Landwirt in der Nachbarschaft auf der Weide. So ist der gelernte Koch und Geschäftsführer des Lokals, Sebastian Miller, mächtig stolz auf seine fast ausschließliche Bio-Küche. Zusammen mit seiner Frau betreibt er das bayrisch-moderne Lokal seit 2017 und erhielt letztes Jahr den grünen Michelin-Stern.

Lage:

Das Restaurant liegt in Hechenberg, einem Ortsteil von Dietramszell ca. acht Kilometer nördlich von Bad Tölz und 22 Kilometer nordwestlich vom Tegernsee. Rund um den „Moarwirt“ finden sich vor allem Bauernhöfe, Felder und Wald.

Preise:

Als Vorspeise bekommt man im „Moarwirt“ eine Rinderkraftbrühe mit Kaspressknödl ab 7,00 Euro, einen Hauptgang wie das Lefdutti (Kartoffelkrapferl) für 20,00 Euro. Das „Geheim Scherzerl vom Wald & Wiesn Schweinderl“ mit Beilagen ist mit 28,00 Euro eine der teuersten Hauptspeisen und die Nachspeisen liegen, ähnlich wie die Vorspeisen, zwischen 6,00 Euro und 13,00 Euro, wie beispielsweise der Kaiserschmarrn. Zur Homepage.

Gastgeber:

Der gebürtige Münchener Sebastian Miller hat mithilfe seiner Frau das leidenschaftliche Kochen zum Beruf gemacht. Nach seinem BWL-Studium startete er die Kochausbildung. Da sein Großvater eine Metzgerei besaß, lag und liegt ihm das Wohl des Tieres sehr am Herzen. Daher entschied er sich, zusammen mit seiner Frau ein Lokal zu eröffnen, in dem fast alle Produkte aus eigener Herstellung stammen. Als Betreiber eines Bio-Restaurants ist er Experte auf dem Gebiet der gesunden, naturbelassenen Kost.

Kontakt:

Sonnenlängstr. 26
83623 Dietramszell
E-Mail: kontakt@moarwirt.de
Internet: www.moarwirt.de