Was ist eigentlich ein Holzbrikett?

Ein Holzbrikett ist ein biogener Holzbrennstoff, der maschinell aus trockenen Holzpartikeln wie Holzspänen oder Sägemehl besteht. In der Regel haben Briketts aus Holz einen Durchmesser von 25 Millimetern. Kleinere Ausführungen werden als Holzpellets bezeichnet.

Der Umwelt zuliebe

Holzspäne und Sägemehl gelten als Holzabfälle. Für die Herstellung und den Vertrieb von Holzbriketts werden Bäume demzufolge restlos verwertet, was wiederum dazu führt, dass sich die weltweite Abholzung verlangsamt. Zudem sind Holzbriketts klimaneutral, da sie so viel CO2 ausstoßen, wie ein Baum filtern kann.

Wenn Sie Holzbriketts kaufen, achten Sie unbedingt auf die Bezeichnung DIN 51731 oder DIN EN 14961-2. Dieses Kennzeichen ist eine Qualitätsgarantie für Biobrennstoff – denn nicht alle Holzbriketts im Baummarkt werden aus naturbelassenem Holz hergestellt.

Auch der Geldbeutel wird geschont

Wer zu Hause genügend Platz hat, kann sich auch eine ganze Palette Holzbriketts zulegen – das spart den mehrmaligen Gang zum Baumarkt. Rund 550 Holzbriketts erhalten Sie bereits ab 190 Euro. Im Preis inbegriffen sind ein Päckchen Anzünder, die Platte sowie ein Regenschutz. Auch Lieferung und Entladung per Kran oder Hubbühne sind inklusive. Von einem Transport in Eigenregie ist hingegen eher abzuraten, denn die 91 Pakete Holzbriketts bringen knapp 900 Kilo auf die Waage.

Sparen können Sie aber nicht nur, wenn Sie Holzbriketts kaufen, sondern auch beim Grillen. Im Vergleich zu abgelagerten Scheitholz enthält der Brennstoff nämlich nur halb so viel Feuchtigkeit, womit sich der Heizwert automatisch erhöht – ein klarer Vorteil gegenüber luftgetrocknetem Holz oder Stroh.

Auf die Form achten, wenn Sie Holzbriketts kaufen

Rund, eckig, kurz, lang, mit oder ohne Loch: Wer Holzbriketts kaufen möchte, hat im Baumarkt die Qual der Wahl. Welche Form ist jedoch die beste? Tipp: Greifen Sie zu Briketts, die in der Extruderpresse mit einem Druck von bis zu 1.000 Bar gepresst wurden. Diese erkennen Sie entweder über die Verpackungsbeschreibung oder an der dunklen Oberfläche und einem Loch in der Mitte.

Extruderpressungen lassen sich aufgrund des Zuglochs besser anzünden und erzeugen eine höhere Flamme. Nachteil: Die Brenndauer ist aufgrund der geringen Materialdichte entsprechend kürzer als bei Holzbriketts ohne Loch. Und noch eine wichtige Info zur Brenndauer: Je glatter und fester die Oberfläche, desto länger brennt das Holz.

Weitere Vorteile im Vergleich zu anderen Brennstoffen

Neben dem hohen Heizwert, den niedrigen Kosten sowie der Umweltfreundlichkeit lassen sich die Briketts auch leicht lagern. Zum einen sind Ausführungen mit geraden Flächen gut stapelbar und somit platzsparend. Zum anderen sind sie frei von Schädlingen und verursachen, anders als zum Beispiel Holzkohle, keinen Schmutz. Wer also größere Wohnräume oder eine Garage hat, kann diese problemlos zu Hause unterbringen.

Einen weiteren Pluspunkt gibt es für die hohe Flexibilität von Holzbriketts. Die können Sie nämlich nicht nur zum Grillen, sondern auch zum Heizen Ihres Kamins oder Kachelofen nutzen. Eine echte Allzweckwaffe also!