Geflügel ist eine fettarme Alternative zum herkömmlichen Hackfleisch in dieser Bolognese.
Vollkorn-Spaghetti mit Geflügelbolognese
Um Fett in der Ernährung einzusparen muss keinesfalls auf Geschmack verzichtet werden: Diese Bolognese mit Tomaten, Pilzen, Sellerie und frischen Kräutern beweist es.
Zutaten fürPortionen
500 g | Hühnchenbrust |
2 | kleine Zwiebeln |
6 | Knoblauchzehen |
1 | Karotte |
1 Scheibe | Knollensellerie (1 cm dick) |
2 | frische Tomaten |
2 | frische Pilze (zum Beispiel Champignons) |
1 Schuss | Olivenöl |
300 ml | guter Rotwein |
1 l | passierte Tomaten |
3 | Rosmarinzweige |
2 | Thymianzweige |
4 | zerstoßene Wacholderbeeren |
5 | Lorbeerblätter |
1 Prise | Zucker |
1 | rote Chili, gehackt |
1 Prise | Salz |
1 Prise | Pfeffer aus der Mühle |
500 g | Vollkornspaghetti |
Vollkorn-Spaghetti mit Geflügelbolognese
Schritt 1: Die Hackmasse herstellen
Das Geflügelfleisch durch den Fleischwolf drehen (mit der mittleren Scheibe) und in einer
Schüssel auffangen.
Schritt 2: Das Gemüse vorbereiten
Die Zwiebeln, die Knoblauchzehen, die Karotten, den Knollensellerie, die Tomaten und die
Pilze schälen und fein würfeln. In einem Topf etwas Olivenöl erhitzen und Zwiebel und
Knoblauch darin glasig anschwitzen. Das Wurzelgemüse zugeben und auch kurz anbraten.
Schritt 3: Die Sauce zubereiten
Hackfleisch dazugeben. Mit dem Rotwein ablöschen und dann die gewürfelten Tomaten
dazugeben. Kurz aufkochen lassen und die passierten Tomaten hinzugeben. Alle
Kräuter und Gewürze zugeben, die gehackte Chilischote ebenfalls. Mit Salz und Pfeffer
abschmecken.
Schritt 4: Die Sauce köcheln lassen
Die Bolognese ca. 3 Stunden leicht köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren.
Abschließend bei Bedarf nochmal nachwürzen.
Schritt 5: Nudeln dazu servieren
Wenn die Bolognese fertig ist, Nudeln nach Packungsangaben in kochendem Wasser
bissfest kochen. Nudeln und Bolognese mischen und auf Tellern servieren.
Guten Appetit!
Der Rezeptclip zum Nachkochen: