Im Zollstreit haben sich China u. die USA geeinigt. Zumindest vorläufig sollen die Zölle von beiden Seiten erheblich gesenkt werden. Die Regelung gilt zunächst für 90 Tage.
Geballte Ladung an China-Putzgadgets. Für sage und schreibe: 35 Euro. Können die was? Und bringen die vielleicht sogar Schwung ins Putzen? Wir machen den Test!
Die größte Neonschildersammlung Europas? Nur eine von vielen überraschenden Sammlungen, die Menschen mit Herzblut und Hingabe zusammengetragen haben – quer durch alle Themen und Ecken weltweit.
Erstmalig sind humanoide Roboter in China gegen Menschen bei einem Marathon angetreten. Der "Tiangong" nahm das Rennen gegen rund 10.000 menschliche Teilnehmer auf. Den Halbmarathon gewann allerdings ein Mensch.
US-Präsident Donald Trump schirmt den amerikanischen Markt für Produkte aus China ab. Mit 145 Prozent Strafzöllen wird die Volksrepublik wohl neue Märkte erschließen müssen. Ökonomen befürchten, dass Europa bald in chinesischen Produkten versinken wird.
China schlägt im Handelskrieg gegen die USA zurück. Nachdem US-Präsident Trump Strafzölle von 104 Prozent verhängt hatte, kontert Peking jetzt mit eigenen Zusatzzöllen. Auch die EU bringt Gegenmaßnahmen auf den Weg.
Amnesty International berichtet von einem Anstieg der Hinrichtungen auf den höchsten Stand seit zehn Jahren. Mehr als 1.500 Exekutionen wurden in 15 Ländern dokumentiert, mit China, Iran und Saudi-Arabien an der Spitze.
Der Handelskrieg zwischen den USA und China spitzt sich zu: Donald Trump setzt China ein Ultimatum, um Zugeständnisse zu erzwingen. Lenkt Peking nicht ein, will der US-Präsident die Strafzölle auf über 100 Prozent erhöhen.
Erlebe die Welt aus einer neuen Perspektive! „Die Welt von oben“ enthüllt faszinierende Einblicke und verborgene Geschichten, die wir sonst nie sehen würden.
Wir machen uns auf die Suche nach dem verrücktesten und abgefahrensten Gerichten auf Chinas Straßen! Was wir dabei alles gefunden haben, findet ihr hier heraus.
Kuriose Akitvitäten aus China: Die einzig auf Stälzen gebaute Rennbahn gibt es im Osten des Landes und wie kommt man dort rauf? Auf einem Fließband oder einem Karusselpfed!
Hier wird das Einkaufserlebnis ganz groß geschrieben: "Abenteuer Leben" hat die verrücktesten Supermärkte in China, den USA und Japan besucht. Von XXL-Formaten bis zu den skurrilsten Produkten ist alles mögliche dabei. Kreativ, verrückt und beeindruckend!
Kann die Jungend wirklich kein Jägerschnitzel mit Pommes und Pilzsoße zubereiten? Diesmal reist Chefkoch Achim Müller dafür nach Leipzig. Ob die 3 Jugendlichen die Nerven behalten?
Nach billigem Allerlei wird bei Online-China-Riese jetzt größer gedacht. Immer mehr Möbel werden auf der Shopping-Plattform angeboten. Aber Sessel, Tische und Co. von TEMU? Kann das wirklich gut sein?
Mysteriöse Phänomene und rätselhafte Orte: Abenteuer Leben deckt spannende Geheimnisse auf! Zum Beispiel die Käse-Berge von Teneriffa, das Rapunzeldorf oder Bauwerke aus Brot.
Aus "Abenteuer Leben: Der Konserven-Check"
Was kann alles so Leckeres aus unbekannten Konserven aus aller Welt gekocht werden? Hier die Rezepte:
Was steckt in Konserven aus aller Welt? Die mutige Köchin Anastasia Diana aus München testet geheimnisvolle Dosen aus China, Griechenland und Korea. Schafft sie es, köstliche Gerichte ohne Vorwissen zu zaubern, oder wird es ein überraschendes Abenteuer?
Die besten ausgelernten Bäcker aus 7 verschiedenen Ländern haben sich für die Weltmeisterschaft der Bäckerjugend auf Island qualifiziert. Auch Team Deutschland mit Monique und Max ist dabei - im Kampf um den Weltmeisterschafts-Titel.
Was ist drin in Konserven aus aller Welt? Wir setzen Köchin Anastasia Diana aus München unbekannte Dosen aus China, Japan und der Türkei vor. Kann sie leckere Gerichte damit zubereiten, ohne den Inhalt genau zu kennen?
Bei unseren „Top 5: Die unglaublichsten Supermärkte weltweit“ haben unsere Reporter die außergewöhnlichsten Supermärkte der Welt besucht.
Es soll eine Tiefkühlpizza geben, die schmeckt wie beim Italiener. Doch wie gut ist sie wirklich? Was macht der Hersteller anders? Wir reisen nach Turin und treffen den Mann hinter der Pizza, der auch den deutschen Markt erobern will.
Aus Abenteuer Leben "Köchin Anastasia entdeckt Konserven aus aller Welt!"
Hier geht's zum Rezept:
K1 Magazin-Moderatorin Madita van Hülsen probiert sich durch die neuesten Fast Food-Trends aus Fernost. Dabei sind handgezogene Biang Biang Nudeln. Aus Südkorea ist das Egg-Drop-Sandwich zu uns gewandert und selbst Burger gibt es jetzt im Asia-Stil.
Die chinesische Verkaufsplattform TEMU bietet auch Elektronikartikel zu unglaublich niedrigen Preisen an. Doch taugt die Billigware etwas? Und ist das System dahinter moralisch vertretbar? Im Video testen wir einige Geräte und klären offene Fragen.
In China stehen Häuser in Form von Donuts, doch was hat es mit dieser Form auf sich? Wir finden es heraus! Und in Norwegen befindet sich einer der schönsten Fotospots der Welt, doch wer hin will muss einem Berg mit 604 Meter Höhe erklimmen.
Verkehrsregelungen in China haben nicht wirklich den höchsten Stellenwert. Mit jährlich 260.000 Verkehrstoten ist China allerdings traueriger Spitzenreiter. Auch wenn bereits viele Maßnahmen getroffen wurden, so richtig sicher ist der China's Straßenverkehr dennoch nicht. Deshalb haben China und auch viele andere Länder interessante Ideen um das Verkehrsleben sicherer zu machen.
Von wegen trocken und langweilig - Gesetzestexte können schreiend komisch sein. Oder wissen Sie, warum man in Alaska Elche nicht betrunken machen und welche Tiere man in Israel nicht mit an den Strand nehmen darf? Eine neue Folge: "Skurrile Gesetze".
In China läuft einiges anders als in Deutschland. Dabei erscheinen uns einige Traditionen und Bräuche als äußerst verrückt. Wir nehmen einige davon unter die Lupe. Unter anderem besuchen wir ein chinesisches Oktoberfest, welches durchaus skurril wirkt.
In China Strandurlaub machen? Auf die Idee kommen nur rund 9000 Deutsche im Jahr. Als Kai davon gehört hat, dass es in China so eine Art Hawaii Strand gibt, hat er seine Koffer gepackt und ist zu dem schönen Fleckchen geflogen.
In China ist im Vergleich zu Deutschland einiges anders. Dabei wirken manche Sitten auf uns skurril und befremdlich. Ein Friseur, der Haar-Hüte bastelt? Blumen, die aus Geldscheinen bestehen? Das gibt es nur in China!
Manch einer träumt von einem millionenschweren Business mit Hauptsitz an einem der schönsten Strände der Welt. Träumen ist erlaubt, aber ist das auch umzusetzen? Wir haben erfolgreiche Deutsche getroffen, die sich ihre Träume im Ausland erfüllt haben.
Schätzungen zufolge sind 40 Prozent aller Autoteile aus Fernost eine Fälschung Made in China. Gefälschte Scheibenwischer, Scheinwerfer, Bremsklötze und Co. landen dann nur für einen Bruchteil des Originalpreises auf Online-Märkten oder in der Werkstatt. Der Onlinehandel mit Ersatzteilen aus dem Land der Mitte boomt. Aber wo hört ein Schnäppchen auf und wo fängt ein gefährliches Ersatzteil an?
Preise für Campingausrüstung sind vor allem in China-Shops im Netz verlockend günstig. Aber können die Artikel im Gebrauch auch überzeugen? Unser Abenteuer Leben Sparfuchs hat fleißig bestellt. Eine Camping-Vollausstattung. Sechs Artikel für unter 50 Euro!
Es gibt viele täuschend echte Lego-Sets aus China, die versprechen, genauso gut zu sein wie das Original. Doch können diese Nachmach-Sets wirklich mit dem Original mithalten? Wie steht es um die Qualität von Steinen und Technik?
Chongqing - mit 30 Millionen Einwohner die größte Stadt der Welt. Abenteuer Leben hat die Truckerin Guizhi Sunauf auf ihrer Tour begleitet. Mit dem Truck dort zu fahren ist ein Alptraum. Doch das Geldverdienen und Versorgen ihrer Familie motiviert sie.
Die Nudelherstellung hat in China eine jahrhundertealte Tradition. Bis heute werden die beliebten Teigwaren von vielen Köchen in Handarbeit hergestellt. Wir haben uns an der größten Nudelschule der Welt umgeschaut, wie Nachwuchsschüler ausgebildet werden.
Andere Länder, andere Konserven. Heute setzen wir Konservencheck-Koch Ralf Meuser Dosen aus China, Russland und Südkorea vor. Wird er erraten, was er da vor sich hat? Und kann er aus den unbekannten Doseninhalten leckere Gerichte zaubern?
Der deutsche Küchenkontrolleur Markus Lordt übernimmt in Shanghai, China, eine Kantine. Bevor er jedoch zum Kochlöffel greifen kann, muss er eine 16 Mann starke Putzkolonne anrücken lassen. Markus Lordt findet harte Worte für die mangelnde Hygiene.
Es ist ein unglaubliches Monster aus Stahl und Beton - ein riesiges Autobahnkreuz in China. Das Größte weltweit! Und besonders krass - direkt darunter befinden sich Sportplätze und Häuser, in denen Menschen leben.
Hausarbeit kann ganz schön nervig sein - wäre es nicht toll, wenn es da Geräte gäbe, die uns die Arbeit erleichtern? Zum Beispiel ein Fensterputzer, der zwei Seiten gleichzeitig putzt. Unsere Tester Melissa und Tobi testen genau solche Gadgets aus China.