"Herzis Wirtschaft"lädt zum geselligen Verweilen ein. Die Gäste können sich sowohl auf traditionelle Küche als auch auf individuell kreierte Gerichte freuen!
Es wird spät in "Herzis Wirtschaft und der letzte Gang steht noch aus. Österreichische Spezialitäten warten als Nachspeise auf die Konkurrenz.
"Herzis Wirtschaft" möchte diese Woche mit bayrischer Küche überzeugen. Das etwas andere Konzept soll die Konkurrenz in eine neue Welt entführen. Lässt Erik die Punktekasse klingeln?
Auch den Profi Mike Süsser möchte der Erik als Herr des Hauses kulinarisch überraschen. Dies soll ihm mit einem asiatischen Fischgericht gelingen...
Nach einem gelungenen Auftakt zum ersten Gang stehen in "Herzis Wirtschaft" nun die Hauptspeisen auf dem Plan! Lässt diese die Punktekasse nochmal klingeln?
In "Herzis Wirtschaft" werden die Karten auf den Tisch gelegt! Sven begleitet den Chef der Küche bei der Zubereitung der Vorspeise und dann kann es auch schon los gehen...
n der "Cucina Centrale" gibt es frische und moderne italienische Küche. Das junge Team freut sich schon auf seine Gäste!
In der "Cucina Centrale" bereiten sich alle auf den Endspurt vor! Können die süßen Nachspeisen die Herzen der Konkurrenz höher schlagen lassen?
Es geht los in der "Cucina Centrale"! Der erste Gang steht in den Startlöchern! Mal sehen was die Konkurrenz zu der Vorspeise zu sagen hat...
Zum Wochenstart in München soll die italienische Küche der "Cucina Centrale" überzeugen. Können Pasta, Pizza & Co. hier die Punktekasse klingeln lassen?
Der Wettbewerb geht weiter in der "Cucina Centrale"! Bei der Hauptspeise geht es dem Kalbskotelett ans Leder.Dabei schaut Georg dem Küchenchef über die Schulter. Wie kommt der nächste Gang bei der Konkurrenz an?
Zum Wochstart will die Küche des "Cucina Centrale" den Profikoch Mike Süsser mit Yellowfin-Thunfisch in einer Chiasamen-Kruste vom Hocker hauen. Die Erwartungen liegen hoch! Kann das Team diesen gerecht werden?
Endstation der Woche im Restaurant Stiefelburg. Das Lokal liegt mitten im Wald und serviert bodenständige, regionale Küche. Zum Ausflugslokal Stiefelburg gehört auch ein kleines Hotel mit 14 Zimmern.
Die Vorspeise wird serviert und die Konkurrenz stellt hohe Erwartungen an die Küche. Werden ihre Erwartungen enttäuscht oder schafft Denis einen postiven bleibenden Eindruck?
Im Finale möchte Denis die Konkurrenz mit gut bürgerlichen Gerichten aus Oma´s Rezeptbuch beeindrucken. Wird ihm das gelingen ?
Kann Denis den Profi und die Konkurrenz am Finaltag mit gutbürgerliche Küche überzeugen und bringt das Fleischrezept den Sieg für die "Stiefelburg"?
Der Hauptgang ist angerichtet und schon bei der tatkräftigen Unterstützung musste sich Denis einigen Herausforderungen stellen. Hat sich die Mühe gelohnt und kann er die Konkurrenz mit der letzten Hauptspeise der Woche überzeugen?
Das Dessert wird angerichtet. Der kulturfremde Shah möchte gerne hinter die Kulissen der Kaiserschmarrn Zubereitung schauen. Lässt sich Denis dadurch verunsichern oder schafft er den krönenden Wochenabschluss?
Im Palais Restaurant in Erfurt kann man Cocktails genießen und internationale, mediterrane Küche genießen. Das Ambiente ist offen und modern.
Heiner möchte seine Konkurrenz heute mit internationaler aber auch moderner Küche im "Palais" überzeugen. Kann er mit gutem Service und Kochkünsten überzeugen?
Kann Heiner den Profi und die Konkurrenz heute mit seinem Entrecote mit Risotto- Bällchen überzeugen? Ist das der Weg zum Sieg?
Derh Hauptgang wird serviert und nicht nur das Auge scheint mitzuessen. Bei Heiner werden alle Sinne bedient. Wie werden die Punkte für dieses Gang ausfallen?
Die Vorspeise wird serviert und die Konkurrenz ist begeistert. Schon die Anrichtung lässt die Herzen höher schlagen. Wird Heiner das hohe Niveau weiter halten können?
Zu guter Letzt versucht Heiner mit dem Dessert zu trumpfen. Wird das ein gelungener Abschluss für Heiner und kann er die Konkurrenz mit der Nachspeise überzeugen?
Im Punjabi Virsa gibt es seit 2015 nordindische Gerichte. Die Küche im Norden Indiens ist weniger scharf und milder. Hier gibt es ein besonders gutes Chicken Tikka Masala.
Shah und sein Team mussten bisher ganz schön viel Kritik einstecken. Bleiben sie mit dem Dessert wenigstens in guter Erinnerung?
Die Vorspeise wird serviert, doch die Konkurrenz scheint alles andere als überzeugt. Schon die Zubereitung und auch die Anrichtung, sowie die Geschmacksprobe der Gerichte wirft Fragen auf. Kann der Hauptgang die Stimmung retten?
Erwartungsvoll wird dem Hauptgang entgegen gefiebert. Überkommt die Konkurrenz nun hier ein Gefühl von indischem Orient? Wenn es für den goldenen Teller reichen soll, muss die Hauptspeise jetzt sitzen!
Kann die Küche des "Punjabi Virsa" den Profi Koch mit dem Gericht Chicken Tikka überzeugen?
Im "Punjabi Virsa"möchte Shah seine Gäste mit auf eine orientalische Reise nehmen. Kann er die Konkurrenz und den Profi von der Kunst der indischen Küche überzeugen?
In Weimar liegt das Restaurant Alte Remise. Hier kann man gute, thüringer Küche genießen. Inhaber Ingo möchte den Gästen regionale, hochwertige Gerichte anbieten und Sous-Chef Adrian setzt diese um.
Die Vorspeise wird serviert und die Konkurrenz ist begeistert von der Balance zwischen Würze und indivdueller Eigenkreation des Kochs. Wie wirkt sich wohl die anfängliche gute Laune auf die Bewertung der Hauptspeise aus?
Die Hauptspeise wird serviert und der Profi kritisiert die penible Fehlersuche der Konkurrenz. Für den ein oder anderen scheint der Pfeffer etwas zu kurz gekommen zu sein . Hat dies Auswirkungen auf die Punktevergabe?
Zu guter Letzt wird das Dessert serviert. Hiermit ist die Konkurrenz rundum zufrieden und hat nur ein paar Kleinigkeiten anzumerken. Aber wie sagt man so schön ? Einen Tod muss man sterben und dass gilt wohl auch für ein nahezu perfektes Dessert.
Ingo möchte die Konkurrenz heute mit seiner Interpretation der thüringer Küche überzeugen. Doch kann die Küche auch halten was der Chef verspricht ?
Kann Ingo den Profi und die Konkurrenz heute mit seiner eigenen Interpretation der thüringer Küche überzeugen ?
Im "Marc kocht" kocht wirklich nur Marc. Er hat hier keine Angestellten und schmeißt den Laden selbst. Die Karte ist modern und etwas anders, was das Lokal in Erfurt herausstechen lässt.
Es geht weiter mit dem Hauptgang und auch der kommt heute gut bei der Konkurrenz an. Lediglich die Gewürzmischungen sind Geschmackssache und werden kritisiert.
Zum Wochenstart in Erfurt gibt es im "marc kocht" moderne Küche. Inhaber Marc macht im Laden alles selbst und ist sogar noch im Wein-Verkauf tätig. Ob er mit der kleinen aber feinen Karte die Mitstreiter überzeugen kann?
In der internationalen Bistroküche ist Marc voll in seinem Element. Kann der Kochschulenleiter den Profi und die Konkurrenz mit seinem heutigen Gericht überzeugen ?