Nach Ostern kommt der Sommer, und viele wollen fit für Bikini und Badehose werden. Das zeigt sich auf der Fitnessmesse FIBO, die heute startet. Auch Longevity ist dort ein großes Thema.
Mehr als eine halbe Millionen Trinkbecher bleiben beim Berlin-Marathon auf der Strecke liegen. Damit die Straßen schnell wieder sauber und befahrbar sind, muss auch der Reinigungs-Trupp einen Kehr-Marathon hinlegen. Uwe und Schmitti gehören zum Team.
Überall auf der Welt, wird für irgendetwas trainiert: Wie extrem die in manchen Teilen der Welt, haben wir herausgefunden!
Beim Super Bowl 59 gibt es nicht nur Football, sondern auch Werbespots der Extraklasse! Post Malone, David Beckham und ein Kultfilm-Reenactment – die Marken ziehen alle Register.
Der Nationalsport in Kanada ist Eishockey. Aber weil die Köche im Sommer hier unterwegs sind, probieren sie Roll-Hockey aus. Das ist gar nicht so einfach, wie es aussieht!
Jetzt geht es zum Genfer See - nein, nicht der in der Schweiz, sondern sein Namensvetter in den USA. Dort lassen sich Alex, Ali und Frank auf Wassersport ein!
Alex lädt seine Freunde zu einer Runde Sport ein. Dafür muss natürlich ein angemessenes Outfit her. Im 80er-Jahre Fummel steigen die drei Köche also auf die Stand-Up-Paddel-Boards und machen Yoga.
Alex bezeichnet Basketballspieler Michael Jordan als sein Idol. Er ist mehrmals zu Tränen gerührt, als die Köche ein Museum und Michael Jordan's Steakhouse in Chicago besuchen.
Drei neue Problem-Pferde kommen ins Bergische Land. Pferde-Trainer Raphael Dysli bekommt neue Herausforderungen. Die Pferde heißen Peri, Fuzzi und Shylah. Jedes Pferd hat andere Ängste.
Die SCA Steak-Weltmeisterschaft in den USA ist mit 500 Teilnehmern das größte Treffen der Welt. Wer hier antritt hat sich bei hunderten Events qualifiziert und weiß, wie man ein gutes Steak grillt. Das deutsche Lager ist mit acht Teilnehmern gut besetzt.
Spätestens seit Bollywood-Filme hierzulande online verfügbar sind, träumen viele von Indien. Doch ohne je dort gewesen zu sein, bleibt vieles unvorstellbar. Was in deutschen Supermärkten liegt, ist nichts im Vergleich zu Indiens Vielfalt.
Die Platzwarte Udo Tesch und Timo Brandt bereiten heute ein Jugendfest vor. Es sollen Hüpfburgen und Tore aufgestellt werden. Die Technik für den Schusskrafttest funktionsfähig gemacht, die Bubblebälle zum Schluss noch einem Selbsttest unterzogen werden.
Das K1 Magazin hat drei Reporter losgeschickt, um außergewöhnliche Western-Hobbys zu testen, die jeder erlernen kann. Von Hobby Horsing über Lasso-Werfen bis hin zum Line Dance in Cowboystiefeln.
Eine Convention für Meerjungfrauen und MÄNNER mit Wettkämpfen, Kursen, und einer Gala – Sie finden das skurril? Mag sein – aber es ist ein Millionengeschäft! Der Hype aus den USA erreicht Menschen aus aller Welt.
Freizeit-Lust der Freizeit-Frust? Das K1 Magazin hat Disc-Golf, Padel-Tennis und Indoor-Slackline getestet.
Unsere Spitzenköche können ihr Glück kaum fassen: zusammen mit Ralf Moeller trainieren sie im berühmten Gold´s Gym! Bevor sie L.A. verlassen, messen sie ihre Kräfte und lassen dabei Hüllen fallen. Alex macht den Anfang - Frank ist beeindruckt.
In manchen Ländern rollt der Fußball nach sehr ungewöhnlichen Regeln. Bei den Isländern wird’s richtig dreckig, die Franzosen spielen motorisiert und besonders rau geht es in England zu. Das K1 Magazin zeigt Fußball der ganz anderen Art.
Von außen betrachtet wird die Westerberg-Stub'n schnell als Vereins- oder Sportgaststätte eingeordnet. Doch auch Spitzenkoch Ali Güngörmüs kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus: Das Lokal serviert wesentlich höhere Qualität als erwartet!
Fanbetreuer Andreas Kulz, genannt Auge, kümmert sich bei den Fußballspielen des 1. FC Saarbrücken um alles, was im Stadion für gute Stimmung sorgt. Außerdem hat er eine Blick darauf mögliche Konflikte unter den Fans frühzeitig zu schlichten.
Als Zeugwart bei der Eintracht ist viel zu beachten. Für das anstehende Pokalspiel kümmern sich Kay Schulmeyer und Franco Lionti ob alle Trikots dabei sind, die Fußballschuhe sauber und natürlich der passende Vereinswimpel für den Spieltag eingepackt ist.
Der Traum der Kiez-Kicker löst sich in Luft auf, denn die U12 des Fußballvereins SC Borsigwalde 1910 wollte gegen große Bundesliga-Vereine spielen, wurde jedoch Opfer einer Betrugsmasche. Die Eltern haben deshalb mehrere tausend Euro verloren.
In Tennessee schmeißen sich Frank, Ali und Alex in Wrestling-Schale. Mit Lackoutfit, Perücke und Schlapphut geht es in den Ring. Und danach dürfen alle zur Stärkung Frank Rosins berühmte Currywurst essen.
In Salisbury hat Alex etwas für seine Freunde und ihn vorbereitet. Die drei Spitzenköche versuchen sich in American Football und bekommen dabei Unterstützung von den Carolina-Queens, einer Frauen-Football-Mannschaft, doch die kennen keine Gnade!
Das K1 Magazin testet drei außergewöhnliche Winter-Outdoor-Aktivitäten: Skispringen für Jedermann, Ice-Rafting und ein so genanntes Musher-Training mit Schlittenhunden. Ob alle drei Angebote halten, was sie versprechen und sind sie ihr Geld wirklich wert?
Auf einer stehenden Welle kann man mitten in der Stadt surfen oder auf einem Surfbrett mit Elektromotor, dem E-Foil, übers Wasser schweben. Wie leicht sind die beiden Trends zu erlernen was muss man dafür zahlen? Der große Wassersport-Test im K1 Magazin.
Real-Star Toni Kroos brach direkt nach dem Champions-League-Sieg gegen Liverpool (1:0) das TV-Interview mit ZDF-Reporter Nils Kaben ab, nachdem dieser eher kritische Fragen gestellt hatte. Kroos selbst erklärte den Interview-Abbruch danach.
Nach dem Pokal-Sieg von Leipzig im Finale gegen Freiburg hat es im Berliner Olympiastadion einen ärztlichen Notfall-Einsatz gegeben.
Keine Medaille für Deutschland, dafür der WM-Pokal für Finnland: 4:3 nach Verlängerung, hieß es letztlich gegen Kanada. Dabei war das finale Spiel nichts für schwache Nerven gewesen.
Bei der Siegesfeier zum Triumph der Eintracht im Europa-League-Finale ist es am Donnerstagabend, den 20.05., in Frankfurt zu Ausschreitungen zwischen „gewaltsuchenden Jugendlichen“ und der Polizei gekommen.
Denise Herrmann hat dem deutschen Biathlon-Team sensationell die erste Medaille bei den Olympischen Winterspielen in China beschert.
Der niederländische Nationaltrainer Louis van Gaal berichtet über den Verlauf seiner Krebsbehandlung. Kann er die Mannschaft trotz seiner Erkrankung nach Katar begleiten?
Von 2012 bis zum vergangenen Sommer kickte Javi Martínez für den FC Bayern München. Neun Jahre lang spielte der Spanier bei dem deutschen Rekordmeister mit verschiedenen Fußballstars zusammen. An einem zweifelte Martínez dabei anfangs ganz besonders!
In der MagentaTV-Sendung "Bestbesetzung" zeigte Fußball-Star Neymar am 20. Mai seine Begeisterung für den Liverpool-Trainer Jürgen Klopp. "Ich halte ihn für einen der besten Trainer der Welt." Im Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar macht sich der Stürmer laut der dpa Hoffnungen auf den Pokal.
Sebastian Vettel hat sein Karriereende in der Formel 1 bekannt gegeben. Kurz vor dem Rennen in Budapest, Ungarn verkündete der 35-Jährige: Er wird in der kommenden Saison nicht auf die Rennstrecke zurückkehren.
Nach 30 Runden musste der Große Preis von Monaco unterbrochen werden. Der Grund: Haas-Pilot Mick Schumacher verlor die Kontrolle über seinen Rennwagen und erlitt einen schweren Crash.
Jeder Erwachsene ab 20 nimmt pro Jahr durchschnittlich ein halbes bis ein Kilo zu – doch um das zu verhindern, muss man sich weder ins Fitnessstudio quälen noch Diät halten. So mühelos kannst du im Alltag Kalorien sparen.
10.000 Schritte am Tag gehen gilt für viele als ultimatives Workout um fit und gesund zu bleiben und Krankheiten zu vermeiden. Doch sind wirklich 10.000 Schritt am Tag nötig, um einen positiven Effekt zu erzielen? Offenbar nicht!
Was für ein Nervenspiel. Die Eintracht liegt im Finale der Europa League zurück, kommt dann wieder und holt den Silberpott im Elfmeterschießen. Der Jubel über den Sieg ist dementsprechend groß.
Frauen und Männer, die Fußball spielen, erhalten in den USA künftig das gleiche Gehalt und die gleichen Bonus-Zahlungen.
Mit seinem Ausraster beim ATP-Turnier in Acapulco sorgt Alexander Zverev derzeit für Schlagzeilen und Kopfschütteln. Der deutsche Olympiasieger reiht sich damit ein in eine lange Liste von Sportler:innen die im Eifer des Gefechts über die Stränge schlugen.