Bei Freizeitvergnügen darf eines nicht fehlen: Mobiltoiletten. Franz und Sacha von der Sanitärfirma kontrollieren die stillen Örtchen und sorgen dafür, dass die Kabinen sauber sind, das Waschbecken funktioniert und ausreichend Klopapier vorhanden ist.
Tatortreinigerin Franka Mantei reinigt heute zusammen mit ihrem Mitarbeiter zwei Berliner Grünflächen im Tiergarten. In den Büschen rund um einen Kinderspielplatz vermuten die beiden Drogen- und Prostitutionsabfälle – gefährlich, vor allem für Kinder.
Auf der A5 Nähe Hemsbach fahren Oliver Quenzer und Volker Link ihre tägliche Runde und kontrollieren Rastplätze. Ihre Mission: der Müll - egal welcher - muss weg. Beim ersten Parkplatz haben die beiden mit Fäkalien und illegal entsorgtem Müll zu kämpfen.
Einsatz für die Leckorter in Berlin. Den Bewohnern eines Wohnhauses ist der feuchte Keller aufgefallen. Das Feuchtigkeitsmessgerät schlägt voll aus. Mit der Nässe kommt ein weiterer Begleiter: der Geruch von Fäkalien und Fett. Doch woher kommt das Wasser?
Adam Tesmer ist Schädlingsbekämpfer – und Tatort-Reiniger. Heute kümmert er sich um die Wohnung eines Kunstsammlers in Berlin Wedding, der mit 87 Jahren gestorben ist und sechs Wochen unbemerkt in seiner Wohnung lag. Es liegt jede menge Arbeit vor ihm.
Rund um Stadt Hagen kümmern sich die Straßenwärter der Straßenmeisterei Stadt Hagen um sichere und saubere Straßen. Das ist oft besonders ekelig, denn die Menschen schmeißen alles Mögliche aus dem Auto, auch Flaschen voller menschlichem Urin.
Wiesbaden. Müllsheriff Peter Brech sucht im Problemviertel ?Westend? nach Müllsündern. Direkt an der ersten Straßenecke entdeckt er einen illegalen Müllberg. Gelingt es Peter Brech, die Müllsünder zu überführen?
Die Autobahn bei Hannover. Das ist das Revier der Streckenwärter Jörg Linne und Hartmut Heine von der Autobahnmeisterei. In ihrem Arbeitsalltag dürfen Sie nicht zimperlich sein. Eine Flasche mit altem Urin am Straßenrand ist ihr täglicher Wahnsinn.
In Shanghai kontrollieren die deutschen Restaurantprüfer Markus Lordt und Christian von Schuckmann chinesische Lokale auf Hygiene und Sicherheit. Immer wieder müssen sie die Köche ermahnen, dass sie Handschuhe tragen, Kühlketten berücksichtigen und wegen der Salmonellengefahr nur einwandfreie Ware kaufen.
Zertrümmerte Waschbecken, verstopfte Toiletten, überfüllte Mülleimer - es gibt nichts, wovor die Autobahnmeisterei Lengerich zurückschreckt. Doch die heutige Ekelhaftigkeit lässt selbst die erfahrenen Toilettenputzer übel aufstoßen.
Das Ordnungsamt ertappt einen Jungen beim Wildpinkeln. Seine Begründung: Die Toiletten sind zu unhygienisch, er uriniert gerne im Freien und Händewaschen muss er nicht, er wäscht sich jeden Tag.
Eine der lustigsten Kontrollen auf einem Campingplatz: Eine Frau findet ein totes Tier in ihrem Motorraum gefunden. Doch sie hat zu viel Angst davor und kann es deshalb nicht selbst entsorgen.
Der Lebensmittelkontrolleur Reiko überprüft heute ein neues China-Restaurant auf seine Hygiene- und Lebensmittel-Standards. "Achtung Kontrolle" ist mit dabei, wie er einen wahren Gaumengraus aufdeckt: Schmutz, Insekten und falsche Kühltemperaturen!
"Achtung Kontrolle" begleitet Lebensmittelkontrolleur Reiko. Dieser hat für heute die Überprüfung eines Döner-Imbissstandes auf dem Plan stehen. Besonders die Lagerung des Dönerfleisches ist von dringender Wichtigkeit. Besteht der Dönerstand den Check?
"Achtung Kontrolle" begleitet Lebensmittelkontrolleur Hans Müller in Neuwied. Ein Kebab-Imbiss soll überprüft werden. Die Technikstandards erscheinen in Ordnung aber was hat der private Pausensnack der Besitzerin im Gaststätten-Kühlschrank verloren?