Nach 100 Tagen im Amt feiert sich Trump selbst, und seine Anhänger feiern ihn. Doch ein wachsender Teil der US-Gesellschaft sieht seine Leistungen kritisch. Trump hat die schlechtesten Umfragewerte für einen Präsidenten zu diesem Zeitpunkt seit 70 Jahren.
Kanada wählt ein neues Parlament, doch die USA mit Präsident Trump haben den Wahlkampf spannend gemacht. Statt Inflation und Migration geht es um Zoll- und Übernahmedrohungen.
Im Zuge der Beisetzungszeremonie von Papst Franziskus nahmen sich US-Präsident Donald Trump und ukrainischer Präsident Wolodymyr Selenskyj Zeit für ein politisches Pläuschchen. Daraufhin drohte Trump Wladimir Putin mit Sanktionen.
Im Rahmen des Friedensabkommens zwischen der Ukraine und Russland sorgte eine Aussage von US-Präsident Donald Trump für Irritationen. Die Schwarzmeerhalbinsel Krim soll bei einem Friedensvertrag in russischer Hand bleiben.
US-Präsident Donald Trump fordert von Wolodymyr Selenskyj einen Frieden in der Ukraine – koste es, was es wolle. Für Kiew sind Gebietsabtretungen jedoch eine rote Linie. Derweil setzt Russland seinen Bombenterror sogar in der ukrainischen Hauptstadt fort.
Die italienische Regierungschefin Meloni stattete US-Präsidenten Donald Trump einen Besuch in Washington ab. Die Ministerpräsidentin versuchte beim Treffen mit dem Republikaner auch eine vermittelnde Rolle zum Handelskonflikt zu übernehmen.
Ex-US-Präsident Biden hat seinen Nachfolger Donald Trump massiv kritisiert. Trump zerstöre die USA in atemberaubendem Tempo und spalte das Land.
Bei dem russischen Luftangriff auf Sumy sterben 34 Menschen. Deshalb erhöht der ukrainische Präsident nun den Druck auf Präsident Trump und lädt ihn persönlich in die Ukraine ein.
Ein sich in den USA legal aufhaltender Migrant wurde unter der Trump-Regierung ins Hochsicherheitsgefängnis in El Salvador abgeschoben. Nun entschied das höchste US-Gericht, dass die irrtümliche Abschiebung nicht rechtmäßig war.
Die US-Zölle verursachen eine Achterbahnfahrt an der Börse. Erst führte Trump mit seinen Zöllen zu einem Börsencrash, jetzt folgt die Kehrtwende mit einer dreimonatigen Zollpause. Die EU reagiert mit einer Aussetzung der Gegenzölle.
China schlägt im Handelskrieg gegen die USA zurück. Nachdem US-Präsident Trump Strafzölle von 104 Prozent verhängt hatte, kontert Peking jetzt mit eigenen Zusatzzöllen. Auch die EU bringt Gegenmaßnahmen auf den Weg.
Der Handelskrieg zwischen den USA und China spitzt sich zu: Donald Trump setzt China ein Ultimatum, um Zugeständnisse zu erzwingen. Lenkt Peking nicht ein, will der US-Präsident die Strafzölle auf über 100 Prozent erhöhen.
Wegen Donald Trumps Zollplänen stürzten zum Wochenstart weltweit die Aktienkurse ab. Die aktuellen Entwicklungen und was der historische Börsencrash für private Anleger:innen bedeutet.
Die EU-Handelsminister:innen stimmten am 7. April in Luxemburg die Reaktion Europas auf Trumps Zollpläne ab. Als eine Möglichkeit diskutiert wurden Gegenzölle auf US-Produkte.
In den USA zeigen Bürger Widerstand gegen die Politik des Republikaners Donald Trump. Zehntausende gingen landesweit zu Protesten auf die Straße. Sie fordern ein Ende der Trump-Regierung. Auch Elon Musk bekam sein Fett weg.
Die Zölle des US-Präsidenten Donald Trump haben für Unruhe bei Investoren gesorgt. Weltweit befinden sich die Börsen im freien Fall. Ein klares Zeichen an den Präsidenten. Auch die US-Wirtschaft wird dies zu spüren bekommen.
Die USA sind der wichtigste EU-Handelspartner. Deswegen werden Europa die Trump-Zölle hart treffen. Doch auf dieser Seite des Atlantik holt man zum Gegenschlag aus: Die EU möchte für Online-Riesen wie Google oder Meta eine Digitalsteuer einführen.
Die US-Zölle sorgen für Beunruhigung weltweit. Auch an den Börsen macht sich die Aufregung bemerkbar. Mit Blick auf die jüngsten Entwicklungen zeigt sich der US-Präsident jetzt nun doch offen für Gespräche zur Absenkung der Zölle.
Trump verhängt Importzölle von mindestens zehn Prozent, um Handelsungerechtigkeiten zu beseitigen. Auch Verbündete wie die EU sind betroffen, sie droht mit Gegenmaßnahmen.
Trumps Entscheidung, die er als “Tag der Befreiung” bezeichnet, könnte das Ende des freien globalen Handels bedeuten. Expert:innen warnen vor gravierenden Folgen für Deutschlands Export und die schwächelnde Wirtschaft.
Auf der Hannover Messe ist die US-Zollpolitik unter Trump ein bestimmendes Thema, nicht die Technik. Kanada, als besonders betroffenes Partnerland, steht im Fokus. Kanzler Scholz nutzt die Bühne für eine klare Botschaft.
Viele Reisende sind wegen der restriktiveren Kontrollen der US-Einreisebehörden seit Trumps Amtsantritt besorgt. Das Land schottet sich nicht nur gegen illegale Einwanderer:innen ab, sondern auch gegen Personen, die aus anderen Gründen nicht gefallen.
Vizepräsident der USA, JD Vance, und seine Frau sind auf dem Weg nach Grönland. Nach den Äußerungen des US-Präsidenten Donald Trump, das Land in Besitz nehmen zu wollen, fühlen sich die Bewohner irritiert durch die Reise des US-Vizes.
US-Präsident Trump erhebt 25% Zölle auf Autoimporte, was international und in Deutschland für heftige Reaktionen sorgt. An der Frankfurter Börse kämpfen Porsche, BMW und Co mit Verlusten. Wie sollen die betroffenen Länder reagieren?
Rund um die US-Sicherheitspanne hat der Journalist, der versehentlich einem Chat hinzugefügt wurde, weitere Informationen veröffentlicht. Trumps Sicherheitsberater übernimmt die Verantwortung, während der US-Präsident beschwichtigt.
US-Vizepräsident JD Vance und US-Verteidigungsminister Pete Hegseth tauschten sich in einem unsicheren Gruppenchat über geheime Militärpläne aus. Schlimmer noch, versehentlich wurde ein Journalist in die Gruppe eingeladen.
Die Zahl der Deutschen in US-Abschiebehaft steigt. Das Auswärtige Amt warnt vor Einreiseproblemen und aktualisiert die Reisehinweise. Vorstrafen und falsche Angaben können zu Festnahme und Abschiebung führen.
Trotz Wladimir Putins Zusagen an Donald Trump greift Russland weiter die Ukraine an. In Sumy gab es einen Toten und drei Verletzte. Ein Krankenhaus wurde schwer beschädigt. Verteidigungsminister Boris Pistorius findet klare Worte dazu.
Gibt es eine Wende im Ukraine-Konflikt? US-Präsident Trump kündigt für morgen eine wichtige Mitteilung an. Während eines Fluges in der Air Force One sagte Trump, er werde am Dienstag mit Russlands Präsident Putin sprechen.
In wenigen Tagen übergibt US-Präsident Biden sein Amt an Trump. Nun hat er sich mit einer Abschiedsrede live im Fernsehen verabschiedet.
Elon Musk lädt Donald Trump zu einem Gespräch auf X ein. Technische Pannen verzögern den Start, doch dann folgt der Austausch. Trump spricht über bekannte Themen und Musk lobt ihn in höchsten Tönen. Die Nähe zwischen den beiden wird deutlich.
Frauen könnten die Präsidentschaftswahl 2024 entscheiden. Bei Trumps Nominierungsparteitag in Milwaukee werden sie besonders sichtbar.