Leckeres Brot und Brötchen, krosses Plundergebäck oder eine kunstvoll gestaltete Torte. Die besten ausgelernten Bäcker- Gesellinnen- und Gesellen von ihnen haben sich für die Deutsche Meisterschaft in Berlin qualifiziert.
Durch einen Brand liegt das "Waldfrieden" in Schutt und Asche. Doch anstatt sich um die Versicherungsleistungen zu kümmern, pachten Mario und Nicky ein zweites Lokal und lassen alles andere schleifen. Frank ist fassungslos ob so viel Naivität.
Im "Waldfrieden Hausmannskost" findet unter Frank Rosins Augen ein Testessen statt - mit vernichtendem Fazit. Mario und Nicky sind grundanständige, fleißige Menschen, aber gehen recht naiv und ungelernt an das Abenteuer "Gastronomie" heran.
Tolle Hotels, Pazifikblick und ein privater Pool – das wünscht sich jeder. Doch für unsere Reporter sieht es heute anders aus. Hier erfährst du, wie es ist, ein Hotel mitten im Nirgendwo zu erleben, ganz ohne jeglichen Luxus.
Wochenfinale in Brandenburg! Es geht nach Fürstenwalde/Spree, zum gelernten Koch und Gastgeber André. Hinter dem Zusatz "383" versteckt sich tatsächlich die Breite des Lokals!
Gastgeber André möchte das Rezept seiner verstorbenen Frau nicht verändern. Doch er zeigt sich einsichtig und überlegt eine Variation davon in seine Speisekarte zu etablieren.
Die Woche ist zu Ende und nun vergibt auch Mike Süsser seine Punkte. Wer wird Sieger in Brandenburg und gewinnt somit den goldenen Teller?
Das Fleisch großzügig würzen und mit Senf einstreichen. Schinken, Gewürzgurke und Zwiebel darauf geben und einrollen. Fertig ist die Rindsroulade. Alle Zubereitungsschritte werden in diesem Videoclip gezeigt.
Es gibt auswärts mit dem ersten Gang. Essen wie bei Oma und auch die Teller erinnern daran. Ob das alle Konkurrenten begeistern wird?
Das "Clinton's Restaurant" in Hoppegarten steht für kreative und hochwertige Kulinarik. Gastgeber sind Küchenchef Stefan, der acht Jahre Erfahrung in der Sternegastronomie vorweisen kann, und Mareike, die im Service tätig ist.
Keine Kritikpunkte an der Vorspeise, dafür eine Verbeugung für den Küchenchef. Schaffen Stefan und Mareike die Messlatte auch beim Hauptgericht zu halten?
"Eigentlich müsste man es fotografieren" und "Für mich war es das schönste Hauptgericht, was ich bis jetzt gegessen habe". Hohe Worte von der Konkurrenz. Werden die Punkte auch so hoch ausfallen?
Agar-Agar, salzarmer Soja, frisch gepresster Limettensaft und Ingwer machen dieses Gel zu einem japanischen Hit.
Die angeschlagene Sahne verwundert den Konkurrenten Ingo. Doch das Ergebnis aus karamellisierter Schokolade, Gelatine und Sahne kann sich sehen lassen.
Am Vortag hatte Küchenchef Ingo noch die Mehlschwitze kritisiert, heute macht er sie in seinem Lokal "American Sports Diner" selber. Wo wohl der Unterschied zwischen den beiden liegt?
Zur Nachspeise gab es für die Mitstreiter Apple Crumble, Pancakes, warme Schokoküchlein. Ist es für die Konkurrenz zu viel Zucker oder schmeckt es ihnen?
Chili con Carne mit Kräuterbrot steht für Profikoch Mike Süsser heute auf dem Speiseplan. Wie Lokalchef Ingo dieses Gericht zubereitet, wird in diesem Clip erklärt.
Fehlende Informationen auf der Speisekarte, Pinienkerne durch Sonnenblumenkerne ersetzt und beim Fleischbraten nicht auf die Wünsche der Gäste eingegangen. Kann der Hauptgang trotzdem noch punkten?
Das "Bollwerk 4 im Deutschen Haus" eröffnet den kulinarischen Wettstreit in Brandenburg. Der 47-jährige Geschäftsführer Steffen möchte den Profi und seine Kontrahenten mit gehobener deutscher Küche begeistern.
Kabeljaufilet mit Pak Choi und Selleriepüree auf Rote Bete Soße. Zusammen mit Meerrettich wird dieses Gericht zubereitet. Küchenchef Jan zeigt die Zubereitung im "Bollwerk 4".
Schon bei der Optik wird kritisiert. Und das obwohl es noch nicht einmal probiert wurde. Rustikale Darstellung und Überraschungen in den Gerichten. Kann Steffen mit seiner Vorspeise dennoch punkten?
Konkurrent und Chefkritiker Ingo fragt den Chefkoch Jan aus dem Lokal "Bollwerk 4" über seine Zubereitungsweise des Hirschsteaks aus und kritisiert es. Redet Ingo nur Blödsinn?
Das "Inspektorenhaus" in Brandenburg an der Havel hat sich seinen Namen quasi selbst gegeben, da es früher wirklich ein Inspektorenhaus war.
Bevor die erste Runde im Wochenfinale startet, serviert Ben seinen Mitstreitern eine leckere Kleinigkeit aus der Küche! Wie kommt das bei den Gästen an?
Für den Profi nur das Feinste! Ben gibt am letzten Tag Vollgas, kann er Mike Süsser überzeugen?
Letzte Runde im Wochenfinale und die Mitstreiter sind mehr als zufrieden mit der Nachspeise - kann Ben den Wochensieg für sich holen?
Ben möchte zum Abschluss der Woche noch einmal richtig Gas geben, um am Finaltag den Sieg einzufahren. Hohe Ansprüche hat er nicht nur an die Konkurrenz, sondern auch an sich und sein Team...
Auf der A12 zwischen Berliner Ring und Frankfurt an der Oder nehmen die Polizisten Norbert Kruschel und Silvio Grabow einen Porsche Cayenne genauer unter die Lupe. Luxuslimousinen stehen bei Autodieben hoch im Kurs und der Wagen hat ein rotes Kennzeichen.
Die Verkehrspolizisten Guido Wambeck und Peter Eschrich sind mit ihrem Videomesswagen auf der A12 bei Berlin unterwegs. Sie ziehen einen Raser aus dem Verkehr, der deutlich zu schnell unterwegs ist. Seine Entschuldigung: Er muss schnellstens nach Hause, da er den Liebhaber seiner Frau inflagranti erwischen will.
Bei einer Routinekontrolle entdecken die Polizisten einen Autofahrer, der keinen Führerschein besitzt. Beim Überprüfen seiner Personalien, stellt sich heraus: Der Mann müsste eigentlich in Haft sitzen. Eine gefährliche Situation für die Beamten.