Frank Rosin ist diesmal auf Rettungseinsatz für ein bayerisches Wirtshaus, warum er plötzlich im Dirndl vor der Belegschaft erscheint, siehst du im Video.
Selten hat sich Frank Rosin mit so einer düsteren Prognose verabschiedet, wie bei seinem Rettungsbesuch bei Sandra und Ben im "Zum Bräu". Wie sind die beiden mit der Kritik des Sternekochs umgegangen und wie geht es dem Wirtshaus heute?
„Weg ist der beste Weg“ ist das Motto von Lars Drescher. Der 49-jährige wandert mit seinen vier Söhnen und seiner 30 Jahre jüngeren Freundin Laura aus. Der Fliesenbauer verkauft seine Firma in Deutschland und setzt alles auf die Kanaren-Insel Teneriffa!
Mit über 100 Polizeieinsätzen gehört Englewood in Colorado zu den Hotspots, wenn es um Verbrechen geht. Das ist das Revier der 42-jährigen Heidi Bradley aus Bayern. Seit 15 Jahren fährt sie in dem Vorort auf Streife und muss täglich ihre Frau stehen.
In Deutschland und Österreich ist er für uns unterwegs. Seine Mission: er sucht das Beste vom Schwein. Er testet Schweinebraten vom einzigartigen Waldschwein, Sülze und Schinken vom gesunden Mangalitzaschwein.
Kalifornien steht für Sonne, Palmen und Surfer – nicht unbedingt für deutsche Küche. Doch in San Diego soll es eine überraschende Auswahl an deutschen Klassikern geben. Feli macht ihren beliebten Food Check!
Fragen über Fragen: In Berchtesgaden schlummern einige kulinarische Geheimnisse. Thomas Müller ist diesen regionalen Schmankerln auf der Spur und entdeckt wahrlich besondere Speisen.
Heute besuchen wir Restaurants in München, Stuttgart und Duisburg, um herauszufinden, welches die beste typisch deutsche Küche bietet. Wir prüfen, ob die Lokale ihren Versprechen gerecht werden und den Geschmack der Tradition treffen.
Das K1 Magazin stellt neun sehenswerte und atemberaubende Reiseziele in Deutschland vor. Das Besondere: Jeder der Orte hat einen weit entfernten Zwilling, der ihm zum verwechseln ähnlich sieht. Mehr Fernreise-Feeling in Deutschland gibt es im Video.
Thomas ist Pächter des Gasthofes zur Post in Frontenhausen. Er hat für die verschiedensten Jobs, vor allem in der Tourismusbranche, bereits in allen Ecken der Welt gelebt. Für Ali serviert er heute Rindsrouladen.
Im Gasthof zur Post werden die Vorspeisen serviert. Die meisten Mitstreiter finden die Speisen gut und geben recht positive Tendenzen ab. Nur Maggie findet ihre Suppe nicht besonders gut gelungen.
Zur Hauptspeise werden ein Cordon Bleu und ein Schweinebraten serviert, die für den Geschmack der Konkurrenz viel zu groß sind. Maggie hat wieder einmal einige Punkte zu ihrem Gericht zu sagen.
Bei Hakans Vorspeisen lassen die Konkurrenten ihrer Kritik freien Lauf. Ali stimmt den Beschwerden teils nicht zu.
Hakan kredenzt zur Hauptspeise ein Saltimbocca vom Maishühnchen. Bei der Zubereitung ist Konkurrent Thomas begeistert vom feinen Handwerk, das Hakan an den Tag legt. Maggie hat bei der Verkostung allerdings einiges zu bemängeln...
Im Rauchensteiner in Landshut serviert Küchenchef hakan Sternekoch Ali Güngörmüs eine Fasanenbrust. Dieses Geflügel auf den Punkt zuzubereiten, ist nicht ganz einfach, Ali ist gespannt.
Im La:Meer in Landshut darf Ali das Thai-Fisch-Curry probieren und bei der Zubereitung dabei sein. Er ist begeistert von dem Herzblut, das die beiden Frauen hier an den Tag legen.
Maggie und Tamy servieren zum Hauptgang typisch für das La:Meer verschiedene Fischgerichte und die Konkurrenz ist ganz schön begeistert!
Zur Vorspeise wird im La:Meer unter anderem eine gratinierte Jakobsmuschel serviert. Doch diese scheintvom Parmesan und der Chilinote im Salat regelrecht erdrückt zu werden.
Für den Hauptgang kommt Mitstreiterin Maggie in die Küche und schaut über die Schulter. Hier wird gerade ein Zander vorbereitet, der genau in ihr Gebiet passt. Können der Zander und die anderen Hauptgerichte punkten?
Von außen betrachtet wird die Westerberg-Stub'n schnell als Vereins- oder Sportgaststätte eingeordnet. Doch auch Spitzenkoch Ali Güngörmüs kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus: Das Lokal serviert wesentlich höhere Qualität als erwartet!
Zur Vorspeise äußern die Mitstreiter einige Kritkpunkte am Essen: Die Suppe mit Kaspressknödeln scheint etwas zu würzig geraten zu sein und der Grukensalat kommt zu süß daher - doch alles in allem sind die Gäste sehr zufrieden mit dem Essen.
Zur Vorspeise probiert Hakan die Flusskrebs Ravioli mit grünem Spargel. Schon bei der Zubereitung gefällt ihm das Gericht und er vergibt am Schluss schonmal eine sehr positive Tendenz.
Im "Schweiger's Landgasthof" werden handgedrehte Kartoffelstriezel zubereitet. Davon hat Sternekoch Ali Güngörmus noch nie gehört, doch man lernt ja auch als Profi vom Fach nie aus.
Zum Hauptgang wird unter anderem eine Goldforelle mit Kartoffel-Erbsenpürree serviert. Mit feinster Sorgfalt wird der Fisch zubereitet - wird er auch viele Punkte einsacken können?
Der Gasthof zur Post in Frontenhausen serviert lokale Küche vom Feinsten. Auch vegetarische Optionen sind dem Restaurant wichtig. Das Ambiente ist ebenso traditionell und gemütlich, wie jung und modern.
Im Rauchensteiner wird internationale Fusionsküche serviert. Das Ambiente ist modern, gemütlich und aufgeräumt. Ein Highlight im Restaurant ist das Drei-Gang-Menü, das von den Gästen sehr gerne angenommen wird.
Das LA:MEER ist ein Bistro, das sehr viele frische Fisch-Angebote bietet. Das Highlight ist eine über 8 Stunden gekochte Fischsuppe. Das Ambiente ist natürlich maritim und modern.
Die Westerberg-Stub'n liegt direkt an einem Tennisplatz. Klassiker wie Spätzle und Schnitzel sind die Spezialität in der Westerberg-Stub'n. Besonderes Augenmerk legt das Lokal auf eine große Auswahl an vegetarischen Optionen.
Bayerisch, traditionell, aber auch internationale Einflüsse: Das ist der "Schweiger's Landgasthof". Mit einer schönen Weinkarte hebt sich das Lokal ab.
In dem kleinen Ort Tirschenreuth in Bayern gibt es den ersten und einzigen Leberkäse-Döner. Auch im Internet ist die Kreation viral gegangen und hat tausende Aufrufe. Der Erfinder, Mr. Shakmak, zeigt uns, wie es geht.
Die Hauptgerichte überzeugen auch endgültig Arina und Bernhard. Alle Kandidaten sind fasziniert von der Geschmacksexplosion! Gastgeber Benedikt ist stolz auf sein Team und überglücklich, das er alle Mitstreiter überzeugen konnte.
Die Punktetendenz für Benedikt besteht aus einmal zehn, einmal neun und zweimal acht. Profikoch Christian Henze ist überrascht und enttäuscht von der Punktevergabe von Arina und Bernhard. Luft nach oben für die Hauptspeisen ist noch!
Christian Henze bereitet gemeinsam mit Benedikt und seinem Team Dry Aged Schweinerücken mit Knoblauch-Kartoffelpüree und gefüllte Perlzwiebel zu. Der Profikoch ist vom Fleisch und den anderen Komponenten mehr als begeistert.
Der Druck steigt. Die Vorspeisen im "MINA" überzeugen vom Geschmack aber vom handwerklichen noch nicht. Arina bekommt eine Punktetendenz von viermal acht Punkten und möchte mit den Hauptgerichten vollends überzeugen.
Trotz Bernhards Wille haben die Mitstreiter ein paar Kritikpunkte an den Hauptgerichten. Vor allem die Größe der Portionen bringt viel Kritik mit sich. Bernhard will beim Dessert nochmal alles geben!
Viermal acht Punkte, mit dieser Punktetendez endet die Vorspeise. Gastgeber Bernhard nimmt diese Tendenz dankend an, doch man merkt er will mehr. Christian Henze ist begeistert von seinem Biss und seiner Willenskraft.
Bernhard zeigt Christian Henze Fine Dining Küche aus dem Food Truck. Flammlachs im Croustade Teig mit Blumenkohl-Talern: Das bereiten die beiden gemeinsam zu. Der Spitzenkoch ist überrascht von dem Gericht und von dem Konzept, das Bernhard verfolgt.
Aus Abenteuer Leben "Backen in geil: Cordon Bleu, Nachos und Brezel"
Hier geht's zum Rezept:
Ein echter Klassiker
Dieser Klassiker der Deutschen Küche ist ein deftiger Schmaus, der auf keinem gutbürgerlichen Gasthaustisch fehlen darf.
Mit Pflaumenweinsauce, Pfeffergebäck, Schwarzwurzelgemüse und Wildbrokkoli
Der Fasan ist dafür bekannt, dass seine Zubereitung nicht ganz einfach ist. Aber gelingt er, schmeckt er vorzüglich.