Anzeige
Rezept aus "Abenteuer Leben täglich"

Kichererbsenkrapfen (Falafel)

Article Image Media

Das Rezept stammt aus dem Beitrag "3 Gänge für 3 Euro". 

Anzeige

Zubereitung

  • Vorbereitungszeit 15 Min
  • Zubereitungszeit 90 Min
  • Gesamtzeit 105 Min

1 nach Belieben

Kichererbsen, / ab hier für die Falafel

1 nach Belieben

Zwiebeln,

1 nach Belieben

frisches Weißbrot, gerieben,

1 Bund

Blattpetersilie

1 nach Belieben

frischer Koriander,

1 nach Belieben

Koriander, gemahlen,

1 nach Belieben

Kreuzkümmel, gemahlen,

1 Prise

Meersalz

1 Prise

Pfeffer aus der Mühle

1 nach Belieben

Knoblauch, fein gehackt,

1 Prise

Backpulver

10 Würfel

Karotten, in kleine geschnitten / ab hier für das Süßkartoffel-Karottenchutney

4 Würfel

Süßkartoffeln, in kleine geschnitten

400 g

Orangensaft

400 g

Weißweinessig

350 g

Gelierzucker (2:1)

1 Stange

Zitronengras, fein geschnitten

60 g

Ingwer, in sehr feine Würfel geschnitten

1 Prise

Currypulver

1 Prise

Meersalz

2

Karotten / ab hier für die geschmorte Maispoulardenkeule

4

Schalotten

3

Petersilienwurzel

0.25

Sellerie

4 cm

Topinambur, in 1-2 Würfel geschnitten

0,5 Liter

Kalbjus

1 nach Belieben

Rosmarin,

1 nach Belieben

Thymian,

4

Knoblauchzehen (halbiert)

Für die Falafel

Achtung: Kichererbsen davor 12 h in Wasser einweichen!

- Die Kichererbsen, Zwiebeln, das frische Weißbrot, Blattpetersilie und den frischen Koriander durch den Fleischwulf drehen und mit den untenstehenden Zutaten abschmecken:
- Koriander gemahlen, Kreuzkümmel gemahlen, Meersalz, Pfeffer aus der Mühle, fein gehackter Knoblauch, Prise Backpulver.

- Abstechen und im 160 Grad heissem Fett ausbacken.

Für das Süßkartoffel-Karottenchutney

- Karotten, Süßkartoffeln, Orangensaft, Weißweinessig, Gelierzucker, Zitronengras, Ingwer, Currypulver und Meersalz aufkochen, abpassieren & die Gemüsewürfel darin bissfest kochen.

Für die geschmorte Maispoulardenkeule

- Poulardenkeule mit Salz & Pfeffer aus der Mühle würzen, in Olivenöl bei mittlerer Hitze von allen Seiten anbraten.
- Das Gemüse zugeben und etwas mitbraten.
- Die Kalbjus, Kräuter und Knoblauch zugeben und die Keulen etwa 20 – 30 Minuten schmoren.
- Die Keulen und das Gemüse herausnehmen und die Sauce bis zur gewünschten Konsistens einkochen. Evtl. mit Salz, hochwertigen Olivenöl und Balsamico abschmecken.
- Das gezupfte, bzw. klein geschnittene Fleisch zugeben.

Tipp: Anstatt Kalbjus können auch pürierte Dosentomaten verwendet werden. Somit wird es ein schönes mediterranes Sommergericht.

Mehr Informationen
Köchin Anastasia kocht blind mit Konserven aus aller Welt

Köchin Anastasia kocht blind mit Konserven aus aller Welt

  • Video
  • 10:59 Min
  • Ab 12