Chicago hat eine eindrucksvolle Geschichte voller Mafiabosse, verruchtem Tanz und viel mehr. Alex,Ali und Frank entdecken all dies - natürlich im richtigen Outfit.
Ja das gehört leider auch zum Camping: Das Leeren des Abwassertanks. Aber die drei Köche sind ja mittlweweile schon Camping-Profis, oder?
Im mittleren Westen der USA startet der dritte Roadtrip von Ali Güngörmüs, Frank Rosin und Alex Kumptner. Wie jedes Jahr geht es erstmal an die Bettenverteilung...
Die serbische Küche hat viele Gemeinsamkeiten mit türkischem Essen - da fühlt sich Ali sofort wie Zuhause.
Nachdem die drei Spitzenköche sich zum Abendessen saftige Burger zaubern, stößt Alex in seinem Bett buchstäblich an ein Problem: Er ist zu groß - oder das Bett zu klein?
Frank entdeckt auf Tik Tok einen gehypten Snack. Das lassen sich die anderen beiden Köche nicht zweimal sagen und schwupps landen alle drei in einem Corn Dog Laden. Doch: Hält der Snack was er online verspricht?
In Chicago gibt es eine besondere Art der Pizza: Die Deep Dish Pizza. Sie wurde hier erfunden und hat mit einer italienischen Pizza nicht mehr allzu viel zu tun. Doch Ali, Frank und Alex schmeckt's! Auch die Getränke schmecken zumindest Ali und Frank.
Alex bezeichnet Basketballspieler Michael Jordan als sein Idol. Er ist mehrmals zu Tränen gerührt, als die Köche ein Museum und Michael Jordan's Steakhouse in Chicago besuchen.
Abends werden die Köche nochmal ein wenig emotional: Alex wird dieses Jahr Papa und freut sich sehr auf den neuen Lebensabschnitt. Frank und Ali sprechen auch von der Liebe zu den Kindern und wie das Papa-Sein verändert.
Alex lädt seine Freunde zu einer Runde Sport ein. Dafür muss natürlich ein angemessenes Outfit her. Im 80er-Jahre Fummel steigen die drei Köche also auf die Stand-Up-Paddel-Boards und machen Yoga.
Jetzt geht es zum Genfer See - nein, nicht der in der Schweiz, sondern sein Namensvetter in den USA. Dort lassen sich Alex, Ali und Frank auf Wassersport ein!
Viele kleine Grummeleien, Späße und Neckereien, hin uind wieder sogar der ein oder andere Streit gehören bei Ali, Frank und Alex zur Freundschaft dazu. Am Ende ist aber alles gut und es wird gesungen.
Bei ihrem Wiedersehen kochen die Spitzenköche jeder einen Gang. Ali macht den Anfang und präsentiert eine geschmorte Aubergine mit Couscous. Er gilt nicht umsonst als der Meister der mediterranen Küche.
Einerseits haben die drei Spitzenköche wahre kulinarische Highlights erleben dürfen, doch andererseits blicken sie auch auf einige grausige Geschmackserlebnisse zurück...
Die drei Köche sind in zwei Roadtrips so sehr zusammengewachsen, dass sie einerseits gerne und viele alberne Dinge zusammen machen, andererseits aber auch bei schwierigen Momenten und großen Emotionen aufeinander zählen können.
Für diesen besonderen Abend hat sich Frank Rosin auch ein ganz besonderes Hauptgericht überlegt: Er hat für seine Freunde Wagyu Filet mitgebracht und bereitet das jetzt mit gewohnter Expertise zu.
Beide Roadtrips durch Amerika hatten eine ganz wichtige Zutat: Action! Die drei Spitzenköche haben so einige Ängste zusammen überwunden.
Nach zwei Roadtrips lassen die drei Köche die Zeit Revue passieren. Zuerst schauen sie sich alle Videos rund ums Campen an.
Zum Nachtisch gibt es ein wahres Schmankerl aus Österreich: Einen perfekten Kaiserschmarrn, wie ihn nur der waschechte Österreicher Alex kann!
Am letzten Tag ihres gemeinsamen Roadtrips wollen die drei Spitzenköche nochmal richtig auftischen und ihr Abendessen selbst fangen. Gemeinsam mit Captain Mackie stechen sie in See und fangen sogar einen Fisch.
Wettschulden sind Ehrenschulden, deshalb muss Profikoch Alex nun seine Strafe vollbringen und mit Frank und Ali auf offener Straße einen Song performen. Nach dem Auftritt besuchen die drei Spitzenköche das Café du Monde und essen dort ganz traditionell.
Die drei Spitzenköche Ali, Alex und Frank nehmen in Tennessee einen Song auf, in dem Studio, in dem bereits Elvis Presley, der King of Rock'n Roll, seine Lieder gesungen hat. Doch zum Glück sind die drei Köche und keine Sänger geworden.
In New Orleans lassen sich die Spitzenköche von Priesterin Miriam im Voodoo Spiritual Temple die Karten legen, was die drei sichtlich verängstigt. Nach dieser Erfahrung dürfen sie selbst Chili-Schoten pflücken und miterleben, wie Tabasco zubereitet wird.
Frank und Alex haben eine Überraschung für Ali, doch bevor sie dieses Ziel erreichen, machen sie einen Halt im Dooky Chase's. Ein Lokal mit viel Geschichte und besonderen Erinnerungen. Nach dem Essen wollen sie Ali überreden, sich ein Tattoo zu stechen.
Ali, Alex und Frank sind in Louisiana angekommen und machen einen Stopp beim Burgeois Meat Market, um sich ihr Abendessen zu besorgen. Dort treffen sie auf Donald, der ihnen zeigt, wie traditionell das Fleisch gelagert und bearbeitet wird.
Memphis ist ganz besonders für einen Mann bekannt: King of Rock'n'Roll Elvis Presley. Die drei Köche kleiden sich ganz in Elvis-Klamotte und kosten vom typischen Elvis-Toast.
Beim Zwischenstopp an einem See müssen die drei Köche eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle erleben: Zuerst stinkt das Wohnmobil nach Urin. Frank und Ali kümmern sich mit gerümpfter Nase darum. Und später genießen alle drei eine leckere Pizza.
Am Percy Priest Lake erleben die Köche eine actionreiche Trendsportart: Flyboard. Frank startet als erster mit den Wasserdüsen unter den Füßen aus dem Wasser. Doch leider beendet ein heftiger Unfall jäh seinen spektakulären Höhenflug.
Auf dem Weg nach Memphis stoppen Ali, Frank und Alex bei einem Restaurant für scharfes, frittiertes Hühnchen. Die drei sind nicht überzeugt von der Speise und schon gar nicht von der Zubereitung.
Alex möchte mit seinen beiden Freunden in die Smoky Mountains fahren. Hier kann man besonders gut Fliegenfischen - eine große Leidenschaft von Alex' Papa. Können die Köche ihr Abendessen fangen?
In Nashville angekommen sind die Köche begeistert von der Lebhaftigkeit dieses Ortes! Zuerst werden hier Äxte geworfen - der Verlierer muss zum Schluss der Reise in New Orleans als Straßenmusiker auftreten. Danach wird famos gegessen.
In Tennessee schmeißen sich Frank, Ali und Alex in Wrestling-Schale. Mit Lackoutfit, Perücke und Schlapphut geht es in den Ring. Und danach dürfen alle zur Stärkung Frank Rosins berühmte Currywurst essen.
Die drei Köche machen einen Stopp in Memphis, beim Restaurant "Rendezvous". Hier lassen sie sich köstliche Rippchen mit Beilagen schmecken. Als sie sich die Küche des Ladens ansehen, sind sie schwer am Staunen.
Im U.S. National White Water Center stellen sich Ali, Frank und Alex erneut ihrer Höhenangst. Sie springen von einem 30 Meter hohem Turm runter in die Tiefe. Alle drei wollen ihren ganzen Mut zusammen nehmen und die Angst überwinden.
Das Gilde in Charlotte ist eine Brauerei aus Deutschland und hier hat es die Profiköche her verschlagen, denn sie haben Lust auf heimisches Essen. Nach der Stärkung nehmen die drei an einem Bierkrug-Stemmen teil. Wer von den Köchen schafft es am längsten?
Ali hat eine Überraschung für seine beiden Freunde, denn die drei gehen Gold suchen. Gemeinsam mit den Profis Justin und Will machen sie sich im Uwharrie National Forest auf die Suche nach dem Gold, doch die Enttäuschung ist groß.
Die drei Profiköche Ali, Alex und Frank probieren eine amerikanische Spezialität, nämlich das BBQ im Sam Jones. Adam Bauer, der Manager des Restaurants in Raleigh, zeigt den dreien sogar das Räucherhaus und wie das Fleisch gehackt wird.
In Salisbury hat Alex etwas für seine Freunde und ihn vorbereitet. Die drei Spitzenköche versuchen sich in American Football und bekommen dabei Unterstützung von den Carolina-Queens, einer Frauen-Football-Mannschaft, doch die kennen keine Gnade!
Auf dem Weg nach Lancaster kommen Ali, Frank & Alex an einer Kutsche vorbei und stellen fest, dass in der Gegend viele Amische leben. Die drei möchten mehr über dieses Leben erfahren und lernen bei einer Kutschfahrt Jack kennen, der ihnen einiges erzählt.
Frank, Alex und Ali wollen hoch hinaus auf eine Aussicht Plattform, von der man New York überblicken kann. Doch ein Problem gibt es, Frank hat Höhenangst und muss das Abenteuer frühzeitig abbrechen. Hier zählt das Motto: Einer für alle und alle für einen.