In Augsburg ist die Mülldetektivin Miriam Hein-Horn auf Streife. Sie entdeckt eine illegale Mülldeponie mitten im Landschaftsschutzgebiet. In diesem Ausmaß hat das die erfahrene Mülldetektivin schon lange nicht mehr gesehen...
Der Fahrer eines PKW hat sich mitten auf der Autobahnausfahrt mehrfach überschlagen. Binnen Minuten ist der Rettungsdienst zur Stelle. Das Auto ist stark demoliert. Doch wie geht es dem Fahrer?
Am Flughafen München werden die Bundespolizisten gerufen, weil seit einiger Zeit ein herrenloser Koffer in der Gepäckabfertigung steht. Das heißt Sprengstoffalarm. Ist der Koffer wirklich so gefährlich oder handelt es sich hoffentlich um einen Fehlalarm?
Die Verkehrskommission Tim Klahn und Michael Preuß bekommen einen alarmierenden Hinweis. Ein LKW-Fahrer hat die Befürchtung, dass ein Kollege auf dem Parkplatz in seinem Führerhaus erfroren ist. Die beiden Beamten ermitteln..
Einsatz für die Bundespolizisten Norman Keick und André Winkler! Direkt zu Beginn ihrer Schicht gibt es einen Notruf: Eine Prügelei mit mehreren Beteiligten vor einer Drogerie. Die Situation droht zu eskalieren. Kommen die Beamten rechtzeitig?
Der Andrang im Club "Barfly" ist groß und nicht alle Partygäste feiern friedlich. Security Kollege Max muss einen pöbelnden Gast aus dem Club entfernen. Doch dieser ist stark betrunken und aggressiv. Kann er die Situation entschärfen?
Thorsten Friedrich muss ein Unfallfahrzeug zum nächsten Autohaus bringen. Doch das gestaltet sich schwieriger als gedacht. Die Durchfahrtshöhe ist für seinen Abschlepper zu niedrig. Was tun?
Auf dem Recyclinghof Grimmelfingen hat die Kartonpresse mitten im Tagesgeschäft plötzlich einen Defekt. Die Maschine zu reparieren ist riskant. Hier wirken Kräfte von mehreren Tonnen. Wer in die Presse gerät, hat keine Chance...
Der erste Fall am Tag für Pannenhelfer Frank Wollschläger vom ADAC: eine leere Auto-Batterie. Neben dem Auto: ein verzweifelter Mann, der sein Kind zur Schule bringen muss. Kann Frank Wollschläger dem Autofahrer helfen?
Die Beamten Lothar Reitmayer und Benjamin König sind unterwegs zu ihrem ersten Einsatz: Eine Streife hat herrenlose Gegenstände entdeckt - und sofort die Bundespolizei alarmiert. Für die Bundespolizisten Warnstufe 1!
Tierschützer Stefan Klippstein ist undercover im Einsatz auf der weltweit größten Reptilienmesse. Zwischen den Händlern verkaufen hier einige illegal hochgiftige exotische Tiere. Darunter auch Klapperschlangen. Kontrolle durch Behörden: Fehlanzeige.
Einsatz für Rettungsassistentin Diana Seidel und Kollege Matthias Inselsberger: Die Leitstelle meldet ihnen einen Notfall. Eine Gartenhütte steht in Brand. Wie viele Personen sind verletzt und werden die Rettungsassistenten noch rechtzeitig kommen?
Gemeinsam mit Freund Heinz macht sich Deutschlands einzige Tierdetektivin Eveline Kosenbach auf die Suche nach Hündin Patty. Seit acht Monaten versucht sie das Tier zu fangen. Wird es diesmal klappen?
Polizei Großkontrolle in Niedersachsen. 35 Beamte sind hier im Einsatz. Die Aufgabe der Polizeikommissare: Verkehrsverstöße aufdecken. Im Visier ist ein Mann, der auffällig nervös ist. Hat er Drogen oder Alkohol konsumiert?
Was Abschlepper Harry Pahlke heute erwartet, ist auch für ihn nicht alltäglich: Er muss einen tonnenschweren Holzhäcksler sicher abschleppen. Keine leichte Aufgabe und dann sind da noch Stromleitungen, die ihm die Arbeit zusätzlich erschweren...
Heute im Visier von Zöllnerin Elena Wiegand: Reisende aus dem außereuropäischen Ausland. Und schon der erste Kontrollierte steckt in Schwierigkeiten: die kistenweise eingeführten Granatäpfel aus dem Iran sind ein Problem. Doch er will sie nicht aufgeben...
Die Beamten der Bundespolizei Aachen kontrollieren heute im Dreiländereck: Deutschland, Belgien und den Niederlanden. Dabei legen sie ihren Schwerpunkt auf illegal Einreisende. Und schon im ersten Reisebus werden sie fündig...
Die Polizisten haben bei einer Nachtkontrolle auf der A7 bei Göttingen einen Mann aus dem Verkehr gezogen und seinen Urin positiv auf Cannabis getestet. Ein Bluttest soll nun Klarheit bringen. Wird der Fahrer seine Reise fortsetzen können?
Müllsheriff Miriam Hein-Horn sucht täglich nach illegalen Müllablagerungen und verfolgt die Verursacher. Es drohen Verwarnung, Bußgeld oder eine Meldung bei der Polizei. Heute nimmt sie wieder eine illegale Müllkippe unter die Lupe...
Heute im Visier der Polizeibeamten Tim Klahn und Michael Preuß: Die sogenannte „Hansalinie“ zwischen Hamburg und Bremen. Bei ihrer Kontrollfahrt fällt ihnen gleich ein weißer LKW auf. Und ihr Verdacht bestätigt sich: Der LKW hat viel zu viel geladen.
Familie Luft aus Bergkamen hat die Ghosthunter alarmiert. In ihrem Haus passieren seltsame Ereignisse. Mit dem "Gauss-Master" können die Geisterjäger elektromagnetische Felder messen. Und der schlägt aus... Können die Geisterjäger der Familie helfen?
Der Autohof Lohefeldener Rüssel bei Kassel ist beliebt bei vielen LKW-Fahrern. Ingolf Kastaun ist Hausmeister und schaut, dass alles rund läuft. Gerade kümmert er sich um eine Sachbeschädigung mit Fahrerflucht. Das Videomaterial gibt eindeutig Hinweise...
Für die Sicherheit der Gäste des Erlebnisbades "Palm Beach" in Nürnberg sorgt der 21-jährige Bademeister Colin Lorenz. Seine erste Kontrollstation: eine 18 Meter hohe Highspeed-Rutsche. Kann er die Rutsche für die Besucher freigeben?
Abschleppprofi Rouven Flörke muss einen LKW bergen. Ein polnischer Truck-Fahrer ist mit seinem 40-Tonner nahe der Autobahn liegen geblieben. Technische Probleme... Für Rouven Flörke immer wieder aufs Neue eine Herausforderung.
Der erste Notruf für die Rettungssanitäter München kommt von einer hochschwangeren Frau. Ihre Fruchtblase ist geplatzt. Mehr Informationen haben die Sanitäter nicht bekommen - sie müssen mit Allem rechnen. Und dabei zählt jede Sekunde...
Die Bundespolizisten Gunter Seidel und Marco Garcia Gomez sind heute an der Grenze zwischen Deutschland und Tschechien auf der Suche nach Schmugglern. Im Visier: Zwei Jugendliche. Können die Beamten bei ihnen Crystal Meth finden?
Auf dem Autohof Lohfeldener Rüssel bei Kassel steht eine der größten und modernsten Brummi-Waschanlagen Deutschlands. Rund um die Uhr kümmern sich hier Dirk Bach und seine Kollegen an insgesamt fünf Waschstraßen um die Pflege und das Reinigen von LKWs.
Der Hauptbahnhof Dortmund ist Einsatzgebiet der Bundespolizisten Nils und Lukas. Besonders an Bundesligaspieltagen haben die Beiden alle Hände voll zu tun. Als HSV Fans auf BVB Anhänger treffen eskaliert die Situation. Können die Beamten helfen?
Die Autobahnpolizisten führen heute auf der A2 Braunschweig eine LKW-Abstandskontrolle durch. Gleich ihr erster Fall - ein Volltreffer. Ein Fahrer fährt bis auf Zentimeter auf den vor ihm fahrenden LKW auf - höchste Unfallgefahr!
Die Hamburger Feuerwehr ist heute auf der Suche nach Falschparkern. Denn: Versperren PKWs die Durchfahrt, gefährdet dies im Ernstfall Leben. Allerdings stoßen sie damit bei den Falschparkern oft auf wenig Verständnis...
Einsatz für Truckservice-Chef Sönke Nagel und Mitarbeiter Stefan Mizera: Ein XXL-Truck ist auf der A7 bei Hamburg liegen geblieben. Für die Brummi-Experten ein gefährlicher Job.
Einsatz für die Bundespolizisten Nils P. und Lukas K am Hauptbahnhof in Dortmund: In einem Zug aus Hamm wurde ein Fahrgast ohne Fahrschein erwischt. Außerdem ist er stark alkoholisiert. Wird die Situation eskalieren?
Die A1 bei Salzburg. An der Raststätte Walserberg stehen die Kontrolleure von der ASFINAG und überprüfen, ob jedes Auto eine gültige Vignette hat. Ein polnischer Transporter geht ihnen ins Netz. Muss der Fahrer blechen?
Eine Braut, die kurz vor ihrer Trauung im Stau feststeckt, oder Jugendliche, die Selfies auf einem Funkturm machen und damit einen Großeinsatz auslösen - heute im Polizeireport: Die Polizei, dein Freund und Helfer!
Schädlingsbekämpfer Oliver Zompro ist wieder im Einsatz! Dieses Mal hat ihn ein Hausmeister um Hilfe gebeten: Er vermutet eine Rattenplage, doch die Rattenfallen sind leer. Was wird den Schädlingsbekämpfer vor Ort erwarten?
LKW Kontrolle auf der A7 bei Winsen - Luhe. Einsatz für Polizeihauptkommissar Peter Schilling und Polizeioberkommissar Steffen Marquardt. Sie haben einen slowenischen LKW im Visier: von seinem Dach sind bei hoher Geschwindigkeit Eisplatten gerutscht.
An der Polizeiakademie in Nienburg lernen die Polizeischüler "unser Land sicherer zu machen". Heute auf dem Stundenplan: Schießtraining. Dazu nutzt Ausbilder Jürgen Pape Videosequenzen, die brenzlige Situationen darstellen. Keine leichte Übung.
Ein wichtiger Teil der Ausbildung zum Polizisten ist die erste Hilfe. Die Polizeischüler müssen gute Nerven haben, denn ihr Einsatz kann Leben retten. Im Training müssen sie ihr Wissen in die Praxis umsetzen. Wird das den angehenden Polizisten gelingen?
Auf der B9 zwischen Speyer und Worms haben Hauptkommissar Markus Kirsch und Oberkommissarin Steffi Dietz einen Raser aus dem Verkehr gezogen. 33 km/h zu schnell! Dem Mann droht eine Anzeige und ein sattes Bußgeld.
Um die Sicherheit des größten Passagierflugzeugs der Welt zu gewährleisten, müssen die Flugzeugmechaniker den A 380 ständig warten. Dabei müssen sie die Maschine genauso bedienen wie der Pilot, nur ohne dem Fliegen, aber mit gleicher Verantwortung...