- Bildquelle: Worldvision © Worldvision

Die Bestseller-Autorin Laura Elizabeth Ingalls Wilder wurde am 7. Februar 1867 als zweite Tochter von Charles und Caroline Ingalls in den "Big Woods" von Wisconsin geboren.

Die Pioniersfamilie zog häufig um, um in unbesiedelten Gegenden Land zu bewirtschaften und sich immer wieder neue Existenzen aufzubauen.

Kindheit & Jugend

Ab 1874 verbrachte Laura Ingalls die meiste Zeit ihrer Kindheit in dem kleinen Städtchen Walnut Grove in Minnesota, wo sie auch mit ihrer Schwester Mary zur Schule ging. Laura war zwar ein sehr schüchterner Teenager, aber eine hochbegabte und fleißige Schülerin.

Mit 15 Jahren erhielt Laura ihr Lehrdiplom und wurde in der Bouchie-Schule, 12 Meilen von ihrer Heimat entfernt, als Lehrerin angestellt. Dort lernte sie Almanzo Wilder kennen und lieben, der dort als Farmer arbeitete.

Der Beginn des Erfolges

Am 25. August 1885 heirateten die beiden, Tochter Rose wurde ein Jahr später geboren. Nach wirtschaftlichen Misserfolgen und Almanzos Erkrankung an Dyphterie zog die kleine Familie zunächst 1889 nach Spring Valley, Minnesota, und später nach Florida. Ihr letzter Umzug führte die Wilders im Juli 1894 nach Mansfield in den Bergen Ozarks in Missouri.

In den 30er Jahren begann sie ihre Autobiografie "Pioneer Girl". Nachdem sie dafür zunächst keinen Verleger finden konnte, machte sie sich daran, einige Passagen zu überarbeiten.

Der große Durchbruch

Unter dem Titel "Little House in the Big Woods" fand das Buch sofort große Begeisterung: Junge Leserinnen und Leser aus der ganzen Welt baten die Autorin darum, mehr Geschichten über Laura und Mary zu schreiben. Das Ergebnis daraus wurde die Reihe "Little House Books" (1932-1943), aus der letztlich die Serie "Unsere kleine Farm" entstand.

Laura Ingalls Wilder verstarb am 10. Februar 1957, drei Tage nach ihrem 90. Geburtstag.