- Bildquelle: Kabel Eins © Kabel Eins

Zutaten fürPortionen

600 g gemischte Bratwurst
2 Strauchtomaten
1 große rote Paprikaschote (200 g)
1 große Fenchelknolle mit Grün (200 g)
1 große Zucchini (200 g)
200 gbraune Champignons
1 große rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 ZweigRosmarin
3 ZweigeThymian
2 ELOlivenöl
1 Prisegemahlener Kümmel (nach Belieben)
1 PriseSalz
1 PrisePfeffer aus der Mühle
100 mltrockener Weißwein
150 gFeta
4 Cornichons
2 ELfein geschnittene glatte Petersilie
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Insgesamt: 45 Minuten

Franks Wurstgröstl

Schritt 1: Zutaten vorbereiten

Die Bratwurst in 2–3 cm breite Stücke schneiden. Tomaten, Paprika, Fenchel und Zucchini waschen, trocknen und in mundgerechte Stücke schneiden, die Paprikaschote dabei entkernen, den Fenchel vom inneren Strunk befreien. Das Fenchelgrün fein schneiden und beiseitestellen. Die Champignons putzen, bei Bedarf mit Küchenpapier trocken abreiben und je nach Größe vierteln oder achteln. Zwiebel und Knoblauch schälen. Die Zwiebel in feine Ringe schneiden, den Knoblauch fein würfeln. Rosmarin und Thymian waschen und trocken schütteln.

Schritt 2: Anbraten

Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Wurststücke dazugeben und bei starker Hitze rundherum anbraten, bis sie zu bräunen beginnen. Die Stücke auf einer Pfannenseite zusammenschieben und die Zwiebel auf der freien Pfannenseite anschwitzen. Paprika, Fenchel, Zucchini und Champignons mit Thymian und Rosmarin dazugeben und 2–3 Minuten mitbraten.

Schritt 3: Würzen und Ablöschen 

Wenn das Gemüse weich wird, die Tomaten dazugeben. Den Pfanneninhalt mit Kümmel, Salz und Pfeffer würzen. Mit dem Weißwein ablöschen und die Flüssigkeit verkochen lassen. In dieser Zeit den Feta mit Küchenpapier abtupfen und in Würfel schneiden. Die Cornichons fein würfeln. Fetawürfel und Cornichons mit drei Vierteln von Petersilie und Fenchelgrün unter das Wurstgröstl heben. Nach Bedarf mit etwas mehr Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 4: Anrichten und Servieren  

Das Wurstgröstl auf Teller verteilen und mit der restlichen Petersilie bestreut servieren. Dazu passt geröstetes Baguette.