Was genau ist das Messie-Syndrom und welche Merkmale hat es?

Das Messie-Syndrom ist Ausdruck einer psychischen Erkrankung und hat verschiedene Ursachen und Entstehungshintergründe. Nur hinsichtlich des Verlaufes ähneln sich die Krankheitsanzeichen. Messies, wie sie umgangssprachlich genannt werden, sind Menschen, die nach meiner Erfahrung, unter ganz unterschiedlichen Störungen der Psyche leiden. Das können unter anderem Zwänge, aber auch zu starke Antreiber oder Ängste sein. Diese Menschen fallen dadurch auf, dass sie Dinge sammeln, die in unseren Augen als Müll oder auch als unnützes Zeug bezeichnet werden. Wenn dann die Wohnung absolut zugestellt ist, entwickeln sie meist eine Taktik, um niemanden mehr in ihre Wohnung lassen zu müssen. Manche schämen sich und isolieren sich, weil sie schon mit den alltäglichen kleinen Aufgaben überfordert sind.

Messies haben in den meisten mir bekannten Fällen die Fähigkeit verloren, ihr Zuhause in Ordnung und sauber zu halten. Sie halten sich oft ganz lange damit auf, zu überlegen, wie und wo sie anfangen sollen und verlieren sich in der Zeit. Sie haben keine Struktur und fühlen sich unfähig, ihre Aufgabe zu erledigen und machen dann lieber einfach nichts mehr.

Also, Messies sind einfach chaotisch und das nicht nur in ihrem Umfeld, nein, auch in ihnen selbst herrscht das Chaos. Daher entstand auch der Name: Messie. Das wird abgeleitet aus dem englischen Wort "Mess", was, ins Deutsche übersetzt, Chaos, Unordnung bedeutet.

Äußerlich sind sie sehr oft nicht von "normalen" Menschen zu unterscheiden. Manche Betroffene gehen auch ohne Auffälligkeiten ihren Berufen nach.