Zutaten fürPortionen

2 Kartoffeln
200 ggetrocknete Saubohnen
1 Oktopus
2 Paprika
5 StückBimi
35 gPanko-Paniermehl
2 Eigelb
250 mlOlivenöl
200 mlRapsöl
1 Bio-Zitrone
3 Knoblauchzehen
½ TLgeräuchertes Paprikapulver
2 PriesenSalz
1 PriesePfeffer
1 /8 BundPetersilie
1 HandvollRucola
1 TLSenf
1 TLweißer Balsamico-Essig
1 Tomate
1 Zwiebel
10 Mandelblätter
Vorbereitungszeit: 45 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Insgesamt: 65 Minuten

Polipo gebraten mit gerösteter Pankokruste, Fave-Püree, Rauch-Paprika-Dip, Bimi und gerösteten Mandelblättern

Schritt 1: Gemüse und Oktupus vorbereiten:

Das Gemüse putzen, waschen, einweichen, schälen und schneiden. Den Oktopus mit einer halben Zitrone in lauwarmem Wasser bei niedriger Temperatur für ca. 45 Minuten garen. Die Saubohnen mit Kartoffeln auf niedriger Hitze ansetzen und gelegentlich rühren.

Schritt 2: Paprika-Dip zubereiten:

Anschließend die Paprika im Ofen rösten. Diese dürfen ruhig richtig Farbe bekommen. Die Paprika putzen und von der Haut und den Kernen befreien. Das Eigelb mit Senf, Balsamico und einer langsamen Zugabe von Öl zu einer Mayo verrühren. Die Paprika, ein Teil der Mayo, Salz, geräuchertes Paprikapulver und Zitronensaft mit einem Stabmixer vermengen und abschmecken.

Schritt 3: Kräuteröl zubereiten:

Für das Kräuteröl Rucola, Petersilie, Knoblauch und Zitronensaft mit dem Stabmixer mixen. Danach die Bohnen und Kartoffeln mit dem Stabmixer zu einem Püree mixen. Das Panko-Paniermehl mit einer angedrückten Knoblauchzehe und Olivenöl goldbraun braten und abschmecken. Den Oktopus aus dem Wasser nehmen und ausdämpfen lassen. Anschließend den Oktopus mit einer Schere in Portionen schneiden und würzen. Danach den Oktopus in einer Pfanne anbraten.

Schritt 4: Alles anbraten und anrichten:

Dann die Mandelblätter rösten. Anschließend den Bimi blanchieren und in Olivenöl mit einer angedrückten Knoblauchzehe anbraten. Dann die Zwiebelwürfel in Olivenöl anschwitzen und die Tomatenwürfel dazugeben und schwenken. Die Petersilie dazugeben und abschmecken. Den Oktopus mit Kräuteröl bepinseln und mit dem gerösteten Panko bestreuen. Dann muss das Gericht nur noch angerichtet werden.