"Waldschänke Killewittchen" in Eschweiler
In Eschweiler betreibt Karina die "Waldschänke Killewitchen". Sie geht diese Woche als einzige Frau ins Rennen um den besten Biker-Treff in der Eifel. Mike Süsser verschafft sich einen Eindruck von Karinas vorwiegend deutscher Küche. Kann sie den Profi mit ihrem Konzept überzeugen?
Allgemein:
Der Name des Lokals geht auf eine alte Sage des Bergbaugebietes zurück, in der dort Wichtel und Zwergenwesen lebten. Passend zur Umgebung – mitten im Wald – übernahm Karina Westphal-Wagner den Namen des Lokals „Killewittchen“. Sie bietet ihren Gästen bodenständige gutbürgerliche Küche an. Da ihre Familie gerne selbst jagen geht, serviert sie auch Wildgerichte. Seit mehr als drei Jahren lockt sie damit vor allem Wanderer, aber auch Biker an.
Lage:
In Eschweiler, zwischen Wanderwegen, holprigen Straßen und einer Menge Bäumen, versteckt sich die „Waldschänke Killewittchen“. Ringsherum gibt es viele Wanderwege, die natürlich auch für Kundschaft sorgen. Bis ins Zentrum von Eschweiler sind es circa fünf Kilometer.
Preise:
Den Anfang macht der mediterrane Gemüsesalat mit Spaltkartoffeln und Parmesanhobeln als Vorspeise für 7,90 Euro. Weiter geht es zum Beispiel mit dem saftigen Wildburger mit Wedges und Sour Cream für 14,90 Euro als Hauptspeise. Zu guter Letzt wählt man zwischen Desserts wie beschwipsten Himbeeren mit Sahne-Joghurt-Creme oder Pancakes mit heißen Kirschen und Sahne – alle für 5,90 Euro. Zur Homepage
Gastgeberin:
Karina Westphal-Wagner, gerne auch Nina genannt, startete vor knapp vier Jahren ihren Neuanfang mit der „Waldschänke Killewittchen“. Davor machte sie eine Ausbildung zur Industriekauffrau und studierte im Anschluss BWL. Die Diplom-Kauffrau wollte schon immer ein eigenes Lokal eröffnen, da ihre Großmutter auch aus der Gastwirtschaft kommt. Mit dem „Killewittchen“ hat sie sich ihren Traum erfüllt und liebt es, ihren Gästen dort gesellige und leckere Stunden zu bereiten.
Waldschänke Killewittchen
Killewittchen 3
52249 Eschweiler
E-Mail: info@die-waldschenke.de
Internet: www.die-waldschenke.de