Die Restaurants dieser Folge

Britzner Seeterrassen

Nadine Bäthge (31), Betriebsleiterin

Die „Britzer Seeterrassen“ wurden im Frühjahr 2015 nach aufwendigen Umbauarbeiten unter neuen Besitzern neu eröffnet und bieten seitdem neben einer abwechslungsreichen regionalen Küche auch Frühstück und Kuchen an. Besonders beliebt ist der reichhaltige Sonntagsbrunch. Veith Kuschkow (39) ist seit einem halben Jahr Küchenchef in den „Britzer Seeterrassen“ und legt Wert auf eine regionale und saisonale Küche. Besonders seine Neuinterpretationen der deutschen Klassiker wie Kalbsleber oder Königsberger Klopse kommen bei den Gästen gut an.

Lage

Die „Britzer Seeterrassen“ liegen im Britzer Garten in Neukölln direkt, wie der Name schon erahnen lässt, am Britzer See. Das einzigartige, schildkrötenartige Gebäude indem sich das Restaurant befindet wurde 1985 vom Architekten Engelbert Kremser entworfen, als die Anlage eigens für die Bundesgartenschau errichtet wurde. Seitdem gilt der Park als Naturoase im Berliner Süden. Die Tulpenschau "Tulipan" im Frühjahr, der Rosengarten und das "Dahlienfeuer" im Herbst locken weiterhin viele Besucher nach Neukölln in den Britzer Garten. Besonders beliebt sind die „Britzer Seeterrassen“ auch als Events- und Hochzeitslocation.

Besonderheiten und Preise

Küchenchef Veith Kuschkow (39) legt Wert auf eine frische Küche und verwendet regionale und saisonale Produkte. Dadurch gibt es auch eine wechselnde Karte, welche sich der Jahreszeit anpasst. Dauerhaft bietet Veith seinen Gäste deutsche Klassiker an, welche er neu interpretiert. Die Königsberger Klopse bekommt man für 13,90€, die Kalbsleber für 14,50€. Am Nachmittag gibt es Kaffee und frischen Kuchen für 6,90€.

Gastgeber

Die 31jährige Betriebsleiterin Nadine Bläthge ist gelernte Restaurantfachfrau und leitet seit der Wiedereröffnung das Restaurant „Britzer Seeterrassen“. Im Beruf ist sie anspruchsvoll und legt viel Wert auf eine gute Küche und aufmerksamen Service. Privat verbringt sie die Zeit am liebsten mit ihrem Pferd und ihrem Hund oder fährt Motorrad.

Kontakt

Britzer Seeterrassen
Mohriner Allee 145
12347 Berlin
030 703 60 87
info@britzer-seeterrassen.de

 

Café Sonnenschein

„Futtern wie bei Muttern“ lautet das Motto des von Christel Keller (63) geführten Café Sonnenschein. Dort bietet Christel, immer von ihrer guten Freundin Gitte unterstützt, ihren Gästen deftige Mahlzeiten und selbstgebackenen Kuchen. Der Name „Café Sonnenschein“ ist bei den beiden Damen Programm. Jeder Gast wird sofort herzlich empfangen und willkommen geheißen. Dabei wirken sie weniger wie Restaurantbesitzer als viel mehr wie wirkliche Gastgeber welche sich um ihre Gäste kümmern und sie mit besten Gerichten wie bei „Muttern“ bewirten. Dabei wird täglich alles frisch von Christel selbst zubereitet.

Lage

Im Berliner Stadtteil Friedenau, in einer Seitenstraße der Hauptstraße gelegen ist das Restaurant „Café Sonnenschein“ gut mit dem Auto zu erreichen. Die S-Bahnhaltestellen „Berlin – Friedenau“ und die U-Bahnhaltestelle „Friedrich-Wilhelm-Platz“ sind je nur wenige Fußminuten entfernt. Berlin – Friedenau ist ein ruhiger, aber zentral gelegener Stadtteil, der vor allem durch seine hohe Baudenkmaldichte bekannte wurde – da er vergleichsweise geringe Kriegsschäden aufwies – und  so zu einem beliebten Wohnviertel wurde. Heute wird der eher ruhige Stadtteil von der Einkaufsstraße „Hauptstraße“ belebt.

Besonderheiten und Preise

Da Christel oft wechselnde Gerichte mit frisch eingekauften Zutaten bereitet, passt sie ihre Preise entsprechend an. Grundsätzlich kann man bei ihr im „Café Sonnenschein“ gut und günstig essen. Den Mittagstisch gibt es meist schon ab 6,50€. Selbstgebackenen Kuchen bekommt man schon ab 2€. Ihre berühmten Königsberger Klopse kann man sich schon für 6,50€ schmecken lassen.

Gastgeber

Die gelernte Krankenschwester Christel Keller (63) eröffnete vor 8 Jahren das zunächst als Café mit Kaffee und Kuchen gedachte Café Sonnenschein. Mit der Zeit kamen immer öfter nachfragen von Gästen ob sie nicht auch „Futtern wie bei Muttern“, also typische deutsche und deftige Gerichte für Mittags anbieten würde und so fing sie an zu kochen. Anfangs bereitete Christel noch Buletten auf einem Campinggrill zu. Inzwischen hat sie ihr „Café Sonnenschein“ komplett umgebaut und eine richtige kleine Zubereitungsküche. Dort bereitet sie immer wechselnde frische Gerichte an. Ihre Verkaufsschlager sind ihre Königsberger Klopse und ihr Schnitzel. Mit dabei ist immer ihre gute Freundin Gitte, die ihr im Service hilft und tatkräftig anpackt.

Kontakt

Café Sonnenschein
Schmargendorfer Str. 33
12159 Berlin
www.cafe-sonnenschein-berlin.de

 

zuHause-Delikatessen

Seit 16 Jahren betreiben Grace und Gert Schneider das Lokal „zuHause Delikatessen“. Während die bezaubernde Grace die Gäste empfängt und bedient, bereitet Gert täglich ein buntes Potpourri an frischen Gerichten zu. Die Idee der beiden Gastgeber ist es den Gästen eine leckere Auswahl an Gerichten zu bieten, welche sie sich bunt zusammen mischen können. Ganz so, als würden sie am heimischen Kühlschrank stehen. Die Gerichte werden dabei von Gert in einer Zubereitungsküche gekocht und im „zuHause Delikatessen“ nur noch erwärmt. Gert ist es wichtig seinen Gästen Qualität zu bezahlbaren Preisen zu bieten, so dass sich jeder etwas bei ihm zu Essen leisten kann.

Lage

Das „zuHause“ liegt mitten im Berliner Szeneviertel Prenzlauer Berg. Nur wenige Meter entfernt findet jeden Samstag der beliebte Wochenmarkt am Kollwitzplatz statt. Zudem befindet sich der Wasserturm Prenzlauer Berg in der direkten Nachbarschaft. Dieser ist inzwischen nicht mehr in Betrieb, ist aber eine bekannte Sehenswürdigkeit. Besonders, da sich auf dem Gelände des ehemaligen Maschinenhauses des Wasserturms heute ein Spielplatz befindet. Das ist insofern bemerkenswert, da das Maschinenhaus zu Zeiten des zweiten Weltkrieges als Konzentrationslager diente. An diese Verbrechen erinnert seit 1981 eine Gedenkwand auf dem Gelände des Wasserturms.

Besonderheiten und Preise

Grace und Gert legen nicht nur Wert auf Frische und Qualität. Sie möchten, dass sich ihre Küche wirklich jeder leisten kann, auch die Friseuse von nebenan. Daher bieten sie zum Beispiel ihre Königsberger Klopse schon für 6,80€. Auch die weiteren Gerichte kosten inklusive Beilagen zwischen 5€ und 10€. Selbstgebackenen Kuchen gibt es bereits ab 2€.

Gastgeber

Gert Schneider (49) und seine Frau Grace Schneider (49) betreiben seit 16 Jahren ihr Lokal „zuHause Delikatessen“. Sie sind seit über zwanzig Jahren verheiratet und haben eine gemeinsame Tochter. Gert ist gelernter Koch und hat sich mit dem „zuHause“ seinen Traum erfüllt.

Kontakt

zuHause-Delikatessen
Kollwitzstr. 26
10405 Berlin
030 64 31 23 15
zuhause-deli@outlook.de