Die Restaurants

Humboldt-Terrassen
Schlossplatz 5
10178
Berlin
030 206 250 76
info@humboldt-terrassen.de

Steven Seidlitz, 26, stellv. Restaurantleiter

Warum nicht mal ein bißchen Kultur mit Essen verbinden. Das kann man wunderbar im Restaurant Humboldt Terrassen. Die Location ist einzigartig in Berlin. Mit einem Logenplatz über der Museumsinsel mit Blick auf den Berliner Dom liegt ihnen die Stadt zu Füßen. Steven Seidlitz und sein Team bieten hier jedem Gast ein einmaliges Gastro-Erlebnis. Deutsch-altpreußische Küchen aus der eigenen Produktion versprechen jedem Gast ein Gaumenerlebnis.

Lage

Absolute Touristengegend: Rund um den Prachtboulevard „Unter den Linden“ findet man hoch oben in der Humboldt-Box das Restaurant Humboldt Terrassen. Von hier oben hat man einen 360° Panoramablick auf die Museumsinsel, den Berliner Dom, das rote Rathaus oder auch die Berliner Mauer. Die Humboldt Box steht vor dem ehemaligen Palast der Republik und bietet nun den perfekten Blick auf das 2019 eröffnende Stadtschloss.

Besonderheiten & Preise

Kaum woanders in Berlin kann man so speisen. Die Humboldt Terrassen bestechen mit einer atemberaubenden Aussicht. In der Küche lautet das Motto „Tradition meets Moderne“. Hier gibt es eine gelbe Currywurst in einer Curry-Vanille-Soße mit Steakhouse-Pommes. Die Preise für die Hauptgerichte liegen zwischen 7,90 und 19,90 Euro. So bietet das Restaurant die Berliner Kalbsleber mit Majoranjus auf Kartoffelpüree, knusprigen Zwiebelringen und gegrillten Apfelscheiben für 15,90 Euro.

Gastgeber

Seit dem Sommer 2016 ist Steven als stellvertretender Restaurantleiter im Restaurant Humboldt Terrassen angestellt. Der Hobbyschauspieler arbeitete in seiner Gastrokarriere schon in verschiedenen Lokalitäten als Barchef und Serviceleiter. Der tätowierte und gepiercte Berliner liebt seinen Job und den täglichen Kontakt mit seinen Gästen.

Boccacelli am Winterfeldplatz
Winterfeldplatz 34
10781
Berlin
030 219 17 111
info@boccacelli.de

Davor Istvanic, 43, Geschäftsführer

Italienische Küche mit 200 Jahre alten Rezepten. Kleine Tische an denen man schnell mit seinem Tischnachbarn ins Gespräch kommt. Das ist das Konzept von Davors Boccacelli. Nicht zu schick, nicht zu aufdringlich, gemütlich soll es sein. Davors Motto: „Ein Wohlfühlort mit ehrlicher Küche. Statt Hektik und Alltagsstress feiern wir Geselligkeit und Genuss“. Komplementiert wird das Ganze durch einen charmanten und kompetenten Service. Seit 10 Jahren führt der in Berlin geborene Kroate das Lokal.

Lage

Das Boccacelli liegt am Winterfeldplatz in Berlin Schöneberg. Nicht unweit entfernt vom Nollendorfplatz befindet sich das Lokal im bunten Schwulenviertel der Stadt. Viele Bars, Cafés und Restaurants reihen sich hier aneinander und geben der Gegend einen ganz besonderen Charme. Gleich ums Eck überragt der Kirchturm der St. Matthias Kirche mit seinem dunkelroten Gemäuer den Winterfeldplatz. Dieser ist der bekannteste und größte Wochenmarkt von Berlin

Besonderheiten & Preise

Im Boccacelli gibt es hochwertige Produkte zu guten Preisen. Jeden Tag wird frisch eingekauft und Tiefkühlware ist hier ein Fremdwort. Vorspeisen gibt es zwischen 2 und 10 Euro, die Pizzen kosten im Durchschnitt 9 Euro und wer doch was ganz besonderes möchte bekommt für 24 Euro die Trüffelnudeln. Besonders zu empfehlen ist das Fegato di Vitello. Eine junge, gebratene Kalbsleber mit Röstzwiebeln, Champignons und hausgemachtem Kartoffelpüree oder Rosmarinkartoffeln für 14,90 Euro. 

Gastgeber

Davor ist Quereinsteiger durch und durch. Der ehemalige Informationstechniker und Chef eines Callcenters hat sich vor 10 Jahren einen Traum erfüllt und das Boccacelli übernommen. Gastronomie war schon immer sein Hobby und dieses hatte er sich dann zum Beruf gemacht. Der Vater von zwei Kindern tanzt aber nach wie vor auf mehreren Hochzeiten und führt noch ein Hotel.

Maria & Josef
Hans-Sachs-Str. 5
12205 Berlin
49 (0)30 756 33 102

Bärbel Pattis, 59, Betriebsleiterin

Ein bisschen Bayern in Berlin. Im Restaurant und Biergarten Maria & Josef können die Berliner die bayrische Küche und Lebensart erleben. In dem liebevoll renovierten, historischen Stellwerksgebäude auf einem ehemaligen Bahngelände ist ein kleines gemütliches Wirtshaus entstanden. Der Name des Lokals hat übrigens nichts mit der Bibel, dafür aber mit Bayern zu tun. Es sind die Eltern des Geschäftsführers und stammen beide aus Bayern.

Lage

Direkt am S-Bahnhof Lichterfelde West eröffnete im Jahr 2009 das Maria und Josef. Lichterfelde, welches zu dem Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf gehört, wurde 1860 gegründet und hat das älteste Villenviertel der Stadt. Hier prägen herrschaftliche, phantasievolle Villen der Gründer- und Jugendstilzeit das Stadtbild.

Besonderheiten & Preise

Im Ambiente eines bayrischen Restaurants können die Gäste die Erfahrung der ältesten Brauerei der Welt genießen. Weihenstephaner und bayrische Schmankerl`n wie Weißwurst, Schweinsbraten und herzhafte Brotzeiten gehören zum Repertoire des Wirtshauses.  Die Preise bei den Hauptgerichten liegen zwischen 12,90 und 24,90 Euro. Als Spezialitäten werden hier Kalbsleberpralinen mit karamellisiertem Apfelconfit und Kartoffelmouselline für 14,90 Euro angeboten.

Gastgeberin

Seit erst einem Jahr arbeitet die gebürtige Berlinerin hier im Maria und Josef. Ganz traditionell im Dirndl liebt die gelernte Restaurantfachfrau den Kontakt mit den Gästen. Der Service ist ihr Steckenpferd. Auch neben dem Beruf ist die Arbeitsbayerin sehr aktiv. Bärbel ist Tierschützerin und versucht so viel wie möglich in der Natur unterwegs zu sein.