Teilen
Merken
News & Trends

Sensation: "James Webb" findet erstmals CO2 außerhalb des Sonnensystems

30.08.2022 • 15:21

Ein 27 Zentimeter weltweit höherer Meeresspiegel: Der ist nicht mehr zu verhindern. Selbst wenn man das Ausstoßen von Treibhausgasen sofort stoppen würde.

Ein Hinweis auf Leben

Damit ist dies der erste Beleg für die Existenz von Kohlenstoffdioxid außerhalb unseres Sonnensystems und ein Hinweis darauf, ob es dort einst Leben gab oder Leben geben könnte, wie die Physikerin Natalia Batalha auf Twitter verkündete.
Entdeckt wurde das CO2 von Batalha und ihren vier Kolleg:innen bei der Untersuchung des Planeten WASP-39. Es handelt sich dabei um einen Gasriesen, der einen 700 Lichtjahre von uns entfernten sonnenähnlichen Stern umkreist. Auf WASP-39 selbst kann kein Leben entstehen. Die Entdeckung ließe laut NASA-Blog jedoch darauf schließen, dass es auch auf Planeten mit einer weniger lebensfeindlichen Atmosphäre CO2 geben könnte. Das Vorkommen von CO2 kann ein Hinweis darauf sein, dass es auch Sauerstoff gibt. Zudem verrät es viel über die Entstehungsgeschichte eines Planeten.

Das CO2 wurde aufgrund feinster Unterschiede im Licht entdeckt

Entdeckt wurde der Stoff durch Messungen der Lichtstrahlen, die die Atmosphäre von WASP-39 durchqueren. Feinste Unterschiede erlaubten es den Wissenschaftler:innen, die Zusammensetzung der Atmosphäre zu bestimmen.