Kleine Traumwelten ganz groß inszeniert – die Kunst der Modell- und Miniaturbauer:innen
Man fühlt sich ein bisschen wie Goliath, wenn man die Kunst der Miniaturbauer:innen bestaunt, die Traumwelten in Maßstäben von 1:87, 1:160 oder auch mal 1:32 errichten. Gleichzeitig fühlt man sich wie ein Kind und würde sich gerne auf Fingernagelgröße schrumpfen lassen, um diese liebevoll und detailreich gestalteten Welten noch intensiver erleben zu können. Auf dieser Seite stellt Kabel Eins die begnadetsten Modell- und Miniaturbauer:innen sowie ihre Kunst vor.
Von Tüftlern und Traumwelten - Miniaturbau bei Kabel Eins
Viele von uns bekamen als Kind eine kleine Modelleisenbahn. Die fuhr dann auf dem Wohnzimmerteppich zwei Wochen lang im Kreis, bis Mama zum dritten Mal genervt darüber stolperte und die Kreiseltour ohnehin langsam langweilte. Dann wanderten die meisten Bahnen in den Keller. Bei wem der Funke zur Eisenbahn jedoch übersprang, der oder die wanderte gleich mit in den Keller oder gar in einen Hobbyraum. Dort ließ sich dann die 360-Grad-Schienenführung entfesseln und nicht selten entstand mit etwas Zeit, Geld und Geschick eine wunderschöne Landschaft, in der die Modelleisenbahn herumbrauste.
Miniaturbau bei Abenteuer Leben
Deutschlands beste Miniaturbauer
20 Jahre Miniatur Wunderland
Miniaturbau mit und ohne Eisenbahn
Heute brauchen die Künstler:innen aus dem Miniaturbau längst keine Modelleisenbahn mehr, um traumhafte Welten zu schaffen – oder zumindest dient sie oft nur noch als Beiwerk. Denn sie errichten Gebäude, ganze Städte und Landschaften samt Gebirgen und Seen mit einer solchen Liebe zum Detail, dass eine Eisenbahn nur ein Zierelement von vielen bedeutet. Dabei ist ein:e Miniaturbauer:in gleichzeitig Maurer:in, Tischler:in, Maler:in, Schmied:in und vieles mehr.
Es gibt aber natürlich auch Miniaturkünste völlig abseits des klassischen Modelleisenbahn-Umfeldes. Künstler:innen aus dem Bereich des sogenannten Tabletops gießen zum Beispiel Figuren aus Zinn und bemalen diese liebevoll. Darüber hinaus erschaffen sie überdimensionale und fantasievolle Spielbretter und stellen damit große Schlachten aus der Vergangenheit oder dem Fantasy-Genre nach. Andere wiederum bauen mehrstöckige Puppenhäuser mit einem Wohnkomfort, den man sich als Mensch nur wünschen kann. Wieder andere fertigen einen Schaukasten bzw. ein Diorama an, um damit eine bekannte oder auch erfundene Szenerie darzustellen. Dazu gehören mitunter auch Weihnachtskrippen.
Der Fantasie im Modell- und Miniaturbau sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Für die Umsetzung jener Kunstwerke braucht es neben der nötigen Mittel und Materialien allerdings viel Zeit, Hingabe, Geduld und handwerkliches Geschick. Fähigkeiten, die längst nicht jeder Mensch mitbringt, weshalb auch nicht jede:r zum Miniaturbau berufen ist. Manche Künstler:innen hingegen sehr wohl – und diese stellen wir Ihnen hier bei Kabel Eins vor.