Grillparty-Rezepte für kulinarischen Hochgenuss

Keine Grillparty ohne deftiges Fleisch – so viel steht fest. Welche Sorte kommt aber auf den Rost? Zumindest im Land der unbegrenzten Möglichkeiten gibt es auf diese Frage nur eine Antwort: Spareribs. Gemeinsam mit dem Pulled Pork und Beef Risket gelten sie nach US-Vorbild zur „Heiligen Dreifaltigkeit“ des Barbecues. Aber auch hierzulande erfreuen sich Schälrippchen immer größerer Beliebtheit. Nicht zuletzt, weil das Grillparty-Rezept für Spareribs im Handumdrehen umsetzbar ist. Denn bei der Zubereitung kommt es hauptsächlich auf die Marinade an, die aus gezuckertem Bier, BBQ-Sauce sowie Knoblauch, Ingwer, Chili und Zitronengras in wenigen Minuten fertig ist.

Tipp: Damit den vegetarischen Freunde nicht der Magen knurrt, sollten Sie auch fleischlose Grillparty-Rezepte in petto haben. Ein Bulgursalat zusammen mit Ofenkartoffeln – und alle Vegetarier sind glücklich. Den ersten Hunger, bevor der Grill richtig heiß ist, stillt im Übrigen Fingerfood gut. Pizza-Stangen, mexikanische Pancakes oder Garnelen-Asia-Rollen verwöhnen die Gaumen und geben Ihrer Grillparty zudem noch etwas internationales Flair.

Deko-Ideen für eine gemütliche Atmosphäre

Die Grillparty-Rezepte haben Sie, nun ist die Deko an der Reihe. Aber keine Sorge, liebe Männer, es geht hier nicht um Luftballons, Konfetti und Luftschlagen – die haben auf Ihrer Grillparty nichts verloren, schließlich handelt es sich ja nicht um einen Mädchenabend oder Kindergeburtstag.

Damit Ihre Gäste auch zu später Stunde nicht im Dunkeln stehen, sollten Sie für das nötige Licht sorgen. Ein Windlicht in einem hitzebeständigen Glasgefäß sorgt nicht nur für die nötige Helligkeit, sondern auch für ein gemütliches Ambiente. Alternativ und wesentlich kostengünstiger sind Lampions, die es in allen erdenklichen Farben gibt. Zweckmäßig und als Deko ein echter Hingucker: der Sitzsack. Dieser bietet auch in großer Runde für einen gemütlichen Rückzugsort.

Was für einen Grill nehmen?

Damit die Rezepte optimal umgesetzt werden und das Fleisch schön würzig schmeckt, sollten dieses auf einem Holzkohlegriff zubereitet werden. Sie wollen bei der Grillparty nicht lange auf Ihr Essen warten? Dann ist der Gasgrill eine gute Alternative. Der lässt sich nämlich schneller anheizen als andere Grills. Weiterer Vorteil: Ein Gasgrill setzt weniger Gerüche frei, wofür Ihnen auch Nachbarn und Parkbesucher dankbar sein werden.

Wer die Grillparty im eigenen Garten steigen lassen möchte, jedoch nicht viel Platz zur Verfügung hat – auch für diesen Fall gibt es das passende Modell. Elektrogrills lassen sich auch auf kleinsten Raum nutzen. Pluspunkte gibt's auch hier für den fehlende Geruchs- und Rauchbelästigung sowie die simple Reinigung.

Wo soll die Grill-Session stattfinden?

Abschließend stellt sich natürlich die Frage, ob Sie lieber im eigenen Garten oder im Park grillen. Hinterm Haus zu grillen, ist natürlich praktisch, ist hier der Kühlschrank doch in Reichweite und keiner quatscht Ihnen rein. Gleichzeitig haben Sie im Park natürlich wesentlich mehr Platz, dürfen aber auch nur auf ausgewiesenen Grillplätzen brutzeln. Die Entscheidung, wo Sie die Grillparty feiern, hängt am Ende natürlich auch davon ab, wie viele Gäste Sie einladen. However, wherever, whenever – ein Sommer ohne Grillparty ist nur halb so schön, also am besten schon jetzt mit der Planung beginnen!