Dorade, Meeresfrüchte und Co.

Fisch grillen leicht gemacht

Ob Dorade, Forelle oder Lachs: Fisch zu grillen, ist leichter, als viele denken. Wie die leckere Fleisch-Alternative besonders aromatisch auf dem Grill gelingt, was es bei der Zubereitung zu beachten gibt, sowie leckere Rezept-Ideen finden Sie im Folgenden.

Fisch grillen: Die besten Fischsorten

Fisch in Folie liegt auf dem Grill
In Folie lässt sich Fisch besonders gut grillen. © pixabay

Wer zur Abwechslung mal Fisch auf den Grill legen möchte, hat an der Fischtheke die Qual der Wahl: Welcher Fisch soll es sein? Besonders gut eignen sich Sorten mit hohem Fettgehalt und festem Fleisch wie Lachs, Forelle, Dorade und Thunfisch. Heilbutt, Rotbarbe und Kabeljau haben weiches Fleisch und fallen auf dem Rost schnell auseinander. Aus diesem Grund werden diese Fischsorten am besten in Folie, in der Zange oder in einer Schale auf dem Grill gegart. Kleine Fische wie Garnelen hingegen lassen sich gut in einer Grillschale oder am Spieß zubereiten.

Tipp: Fisch kann auch im Bananenblatt gegrillt werden. Das sieht nicht nur schön aus, der Fisch bleibt im Blatt auch besonders saftig. Köstlich sind auch Fischpäckchen: Der Fisch wird hierbei mit anderen Zutaten wie Gemüse, frischen Kräutern, Gewürzen sowie Öl oder Butter in Alufolie eingewickelt und so auf den Grill gelegt.

Fisch grillen: Tipps und Tricks

  • Bei der Zubereitung auf dem Grill ist es wichtig, den Fisch nicht einfach so auf den Rost, in die Zange oder die Folie zu legen, sondern alles vorher gut einzuölen. So lässt sich der Fisch später leichter lösen.
  • Die Garzeit unterscheidet sich je nach Sorte und Größe des Fischs. Dünne Filets sind bereits nach wenigen Minuten gar, ganze Fische brauchen je nach Dicke 15 Minuten oder mehr. Der Gargrad des Fisches lässt sich aber gut am Aussehen des Fleisches ablesen: Ist dieses weiß und nicht mehr glasig, ist der Fisch fertig.
  • Fisch sollte beim Grillen so wenig wie möglich gewendet werden. Im Idealfall reicht einmaliges Drehen aus. So reduziert sich die Gefahr, dass ihnen das gute Stück auf dem Rost zerfällt.
Fisch in einer Zange ist fertig für den Grill
Eine Zange verhindert, dass der Fisch beim Grillen zerfällt. © pixabay

Fisch grillen: Leckere Rezept-Ideen

Lachs gelingt auf dem Grill besonders einfach im Päckchen. Ölen Sie dafür ein Stück Alufolie mit Olivenöl ein und legen Sie das mit Salz und Pfeffer gewürzte Lachsfilet auf die Folie. Geben Sie nun noch etwas frischen Dill, ein paar kleine Kirschtomaten und eine Scheibe Zitrone dazu, bevor sie das Päckchen zumachen. Wichtig: Die Enden der Folie sollten gut verschlossen sein, damit keine Flüssigkeit in den Grill tropfen kann. Legen Sie die Päckchen dann zum Grillen an den Rand des Rosts, da Lachs keine große Hitze zum Garen benötigt. Nach etwa 30 Minuten sollte der Fisch gar sein. Besonders lecker schmecken die saftigen Lachsstücke im Päckchen mit Kartoffeln vom Grill oder einem Gurkensalat mit frischem Dill.

Im Handumdrehen gelingt die Zubereitung von Garnelen auf dem Grill. Marinieren Sie diese rund eine Stunde vorher in etwas Olivenöl, Zitronensaft, Salz, gepresstem Knoblauch und frischer Petersilie. In einer Schale können sie dann auf dem Grill gegart werden. Fertig sind die Garnelen, sobald das Fleisch rosa ist. Mit frischem Weißbrot serviert, ergibt sich daraus ein leckeres Essen für Gäste. Tipp: Die marinierten Garnelen können auch am Spieß gegart werden. Spießen Sie die Meeresfrüchte dafür einfach im Wechsel mit roten Paprikastücken und Zucchini-Scheiben auf und legen Sie die Spieße so auf den Grill.

Ohne viel Aufwand zuzubereiten ist Dorade in der Fischzange. Den küchenfertigen Fisch würzen Sie lediglich mit Meersalz, Zitronensaft und frischem Thymian und bestreichen ihn außen mit etwas Öl. In der Zange wird der Fisch auf den Rost gelegt und von jeder Seite rund zehn Minuten gegrillt, bis die Haut schön knusprig ist. Als Beilage bieten sich Petersilienkartoffeln oder ein selbst gemachter Joghurt-Kräuter-Dip an.

Meeresfrüchte brutzeln auf dem Grill
Köstlich: Meeresfrüchte frisch vom Grill. © pixabay

Wer eine köstliche Alternative zum Rindersteak sucht, kann dieses Rezept ausprobieren: Thunfischsteak mit Kräuterbutter. Mindestens 30 Minuten vor dem Grillen legen Sie die Thunfischsteaks in eine Marinade aus Öl, Limettensaft, Salz, Pfeffer und Petersilie. Anschließend landen sie auf dem gut eingeölten Rost. Grillen Sie die Steaks rund drei Minuten von jeder Seite, bevor Sie sie mit Kräuterbutter servieren. Als Beilage passt Blattsalat mit einem einfachen Essig-Öl-Dressing besonders gut. Tipp: Etwas mehr Pepp bekommt das Gericht, wenn Sie anstelle der Butter eine Guacamole oder eine scharfe Chili-Soße servieren.

Fazit: Fisch grillen – das ist keine Kunst, aber eine leckere und gesunde Alternative zu Fleisch. Probieren Sie es aus und überraschen Sie Ihre Gäste auf der nächsten Grillparty zur Abwechslung mit Köstlichkeiten aus dem Meer.

Mehr zum Thema finden Sie hier: